Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

SWR1 Heimspiel

SWR 1 Gemeinde Logo

SWR1 Heimspiel 2025 mit der Gemeinde Ober-Olm.

Alle Infos

Ober-Olm YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen u.a. Livestream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Megafon mit dem Schriftzug "Information"

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Online-Terminbuchung

Formulare

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

Wieder viele fleißige Hände beim diesjährigen Dreck-weg-Tag

Volle blaue Müllbeutel an einer Sammelstelle

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hieß es am vergangenen Samstag wieder „Saturday for Nature: Dreck-weg-Tag in Ober-Olm“.

Über 40 Helfende hatten sich zu den verschiedenen Uhrzeiten an den drei unterschiedlichen Startpunkten eingefunden, um mit vereinten Kräften die Gemarkung wieder einmal von dem Unrat zu befreien, der sich im Laufe des vergangenen Jahres angesammelt hatte. Und es kam wieder so einiges zusammen- die vielen großen blauen Müllsäcke, die, abgestellt an markanten Punkten, danach vom Bauhof eingesammelt wurden, zeugen von dem großen Engagement der Teilnehmenden, unsere Natur zu erhalten und zu schützen.

In der Gemarkung konnte man beim Sammeln feststellen, dass in diesem Jahr weniger große und sperrige Dinge achtlos bzw. mutwillig entsorgt worden waren, und so besteht die zaghafte Hoffnung auf eine Fortsetzung dieses Trends in den nächsten Jahren.

Was wiederum auffiel, waren viele gefüllte (!!!) Hundekotbeutel, die einfach in die Landschaft geschmissen worden waren. Liebe Hundebesitzer: ein Hundehaufen im Acker oder Wingert ist schon Sauerei genug, aber den Haufen dann in einem eigens dafür mitgenommenen Beutel einzusammeln und diesen dann einfach liegen zu lassen, macht so gar keinen Sinn!

Unterm Strich bleibt nur zu sagen: Danke!!! Danke an alle engagierten Helfenden des diesjährigen Dreck-weg-Tages, denen die Wertschätzung der Natur eine Herzensangelegenheit ist, und die sich dafür einsetzen, dass unsere Kinder eine Zukunft haben!

Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr