Grandioser Einsatz der Ober-Olmer am Dreck-weg-Tag
Verfasst am .
In der Summe über 90 Teilnehmer, so viele wie noch nie, hatten sich am vergangenen Samstag an den vier unterschiedlichen Startpunkten gesammelt, um von dort, jeweils versorgt mit Handschuhen, Mülltüten und Greifern, in die Gemarkung auszuschwärmen und Unrat einzusammeln.
Darunter sehr viele Kinder und junge Menschen aus den verschiedenen Vereinen heraus, etliche Familien und natürlich die „Wiederholungstäter“, die schon seit der ersten Stunde des Dreck-weg-Tags dabei sind. Ihnen allen gebührt der herzlichste Dank- dafür, dass sie unermüdlich und mit großem Engagement die Mühe auf sich nehmen, unsere durch ignorante Zeitgenossen gebeutelte Natur wieder vom achtlos entsorgten Müll zu befreien.
Auch, wenn man dieses Jahr erstmalig den Eindruck gewinnen konnte, dass es in der Summe weniger Unrat war, den man fand, aber WAS da teilweise so entsorgt wurde, erstaunt doch immer wieder. Vielleicht muss man aber doch schon fast dankbar sein, wenn die Altreifen nicht einfach im Gebüsch landen, sondern bei Nacht und Nebel direkt am Container abgelegt werden- so geschehen am ASV Seerose, der, wie in jedem Jahr, für die Helfer wieder den Mittagsimbiss ausrichtete.
Unterm Strich war es ein toller, erfolgreicher Dreck-weg-Tag, und das Verwaltungsteam bedankt sich ganz herzlich bei allen so fleißigen Helfern- durch Sie besteht weiterhin Hoffnung für den Erhalt unserer schönen Umwelt!
Es ist wieder soweit: am Samstag, den 4. März findet der alljährliche Dreck-weg-Tag statt, in diesem Jahr mit leicht veränderten bzw. angepassten Startpunkten: So ist um 10:30 Uhr der Treffpunkt an der Kita Abenteuerland oder am Zoo de Luca, um 14 Uhr dann am Fernsehturm oder am Rewe. Ziel ist, dass morgens die Gemarkung in Richtung Ost, West und schließlich gen Süden von Unrat befreit wird, am Nachmittag dann Richtung Norden/ Ober-Olmer Wald.
Der Zustand unseres 2. Wohnzimmers, der Natur, ist leider schon wieder recht desolat- es ist einfach nicht nachvollziehbar, weshalb es für so viele ignorante Zeitgenossen nicht möglich ist, den Aufenthalt im Grünen gleichzeitig zu genießen UND den Müll, den man scheinbar unbedingt dort produzieren muss, einfach wieder mitzunehmen.
So hoffen wir am Dreck-weg-Tag wieder auf viele engagierte Helfer, denen die Umwelt, die wir einmal unseren Kindern hinterlassen werden, am Herzen liegt. Und die gewillt sind, für die Idioten, denen das scheinbar egal ist, mitzudenken.
Müllbeutel und Handschuhe werden wie immer gestellt, auch Greifer sind in kleiner Anzahl vorhanden. Für alle fleißigen Helfer gibt es gegen 13 Uhr, also nach oder vor dem Sammeln, wieder zur Stärkung einen kleinen Imbiss im ASV Seerose. Die Ortsgemeinde bedankt sich schon jetzt sehr herzlich für zahlreiche Teilnahme!
Britta Werner Beigeordnete Umwelt & Verkehr
Gemeindeverwaltung geschlossen
Verfasst am .
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen!
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sonnige und närrische Fastnachtstage!
Ortsbürgermeister Matthias Becker und Beigeordnete
Ein gesundes und ein erfolgreiches Jahr 2023
Verfasst am .
Liebe Mitbürger*innen,
ich wünsche Ihnen ein gesundes und ein erfolgreiches Jahr 2023.
In diesem Jahr begehen wir den 50. Jahrestag unserer deutsch-französischen Partnerschaft. Wir wollen dies mit einem Bürgerfest und mit unseren Freunden aus Ramonchamp in Ober-Olm feiern, und laden Sie jetzt schon dazu ein. Den Termin hierfür werden wir in den nächsten Tagen festlegen.
Wir werden uns in diesem Jahr im Rat vordringlich mit der Energiefrage für unsere Einrichtungen beschäftigen. PV Anlagen sind projektiert, dezentrale Solarthermie- oder Wärmepumpenanlagen werden in diesem Jahr installiert. Damit werden wir weitgehend unabhängig und CO₂-neutral. Weitere Projekte, wie den Umbau der Scheune in der Obergasse zu Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigung oder der Bau der neuen Zufahrt zur Ulmenhalle bzw. Schule und Kita stehen auf der Tagesordnung.
Bitte nehmen Sie an Ausschuss- und Ratssitzungen teil, um die Themen und Entscheidungsprozesse kennenzulernen.
Alles Gute Matthias Becker Ortsbürgermeister
Glückwunsch zum Aufstieg
Verfasst am .
Ein nachträglicher Glückwunsch der Ortsgemeinde zum Aufstieg der Damenmannschaft in die Regionalliga war der Besuch des ZDF WM Studios auf dem Lerchenberg. Die Spielerinnen des SV Ober-Olm begegneten dort auch der Bundestrainerin der Damen-Nationalmannschaft. Wir freuen uns mit den Spielerinnen über den tollen sportlichen Erfolg.
Stellenausschreibung
Verfasst am .
Die Ortsgemeinde Ober-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kita Abenteuerland und die Kita Villa Abenteuer in Ober-Olm mehrere
Reinigungskräfte (m/w/d)
Es handelt sich hierbei um zunächst jeweils auf ein Jahr befristete, sozialversicherungs-pflichtige Stellen in Teilzeit (5x wöchentlich, ab 16:30 Uhr) mit dem Ziel der unbefristeten Weiterbeschäftigung.
Bürgerversammlung Dienstag 22. November in Ober - Olm
Verfasst am .
Liebe Mitbürger:innen,
Wie ie vielleicht schon aus der Presse erfahren haben, gibt es die Idee der Stadt Mainz, gemeinsam mit Ober-Olm, in der Ober - Olmer Gemarkung ein Gewerbegebiet für kleine und mittlere Unternehmen umzusetzen.
Im Gemeinderat und den Ausschüssen findet hierzu gerade ein Meinungsbildungsprozess statt. Das Projekt selbst, und die Meinungen aus den Ausschüssen möchten wir Ihnen in einer Bürgerversammlung am:
22. November um 20 Uhr in der Ulmenhalle
vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und konstruktive Gespräche.
Matthias Becker
Ortsbürgermeister
Vortrag zu den Themen Osteuropäische Pflegehilfen, Begutachtung, Pflegegrade, Leistungen und weitere Hilfen
Verfasst am .
Herr Reiner Wissel vom Kompetenzzentrum VG Nieder-Olm und Pflegestützpunkt wird uns darüber kompetent informieren. Die Veranstaltung findet statt am
Mittwoch, 23. November 2022 um 18:00 Uhr Rathaus Ober-Olm (Ratssaal), Kirchgasse 7, 55270 Ober-Olm
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist ein Aufzug vorhanden.
Um einen Pflegegrad und Pflegeleistungen zu erhalten ist eine gut vorbereitete Begutachtung wichtig. Der Pflegegrad spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beantragung ergänzender Sozialleistungen.
Familien-Nachmittag der Ober-Olmer Kerb mit Ehrungen der „Stadtradeln“- Teilnehmer
Verfasst am .
Am vergangenen Sonntag fanden im Rahmen des Familien-Nachmittags der Kerb auch die Ehrungen für besondere (sportliche) Leistungen statt, die einige Ober-Olmer in diesem Jahr erreicht haben. So auch die der Teilnehmer der Stadtradeln-Aktion, bei der es in einem Zeitraum von drei Wochen galt, so oft wie möglich das Auto durch das Fahrrad zu ersetzen- mit dem Ziel, den CO2-Fußabdruck zu verbessern, auf die Notwendigkeit des verstärkten Radwege-Ausbaus aufmerksam zu machen, und nicht zuletzt etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Am Dienstag, 8. November 2022, sind alle Kinder mit ihren bunten Laternen und die Erwachsenen eingeladen, am Ober-Olmer Martinsumzug teilzunehmen.
Die Martinsfeier beginnt um 17.00 Uhr auf dem Martinsplatz, vor der Katholischen Kirche. Um 17:30 Uhr werden wir dann mit dem Martinszug durch die Ober-Olmer Straßen beginnen.
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen!
Ortsbürgermeister
Matthias Becker
Informationen der Polizei
Verfasst am .
Die Seniorenvertretung Ober-Olm lädt ein zu Informationen der Polizei.
Donnerstag, den 22. September um 17 Uhr in der Ulmenhalle Ober-Olm, Essenheimerstr. 17
Nachdem die Resonanz zum 1. SelzCleanUp im vergangenen Jahr durchweg positiv war und der eindeutige Tenor „nächstes Jahr wieder“, ist es nun soweit:
Am Samstag, den 17. September wollen wir als „Team Ober-Olm“ wieder tatkräftig dazu beitragen, die Selz in ihren Randbereichen von Müll zu befreien. Von achtlos weggeworfenem Unrat, der die Natur an und in unseren Gewässern belastet und die Tierwelt sterben lässt.
Spendenübergabe des Kerbejahrgangs Ober-Olm an Ortsgemeinde
Verfasst am .
Am vergangenen Samstag übergab der Kerbejahrgang Ober-Olm eine von ihm gespendete Sitzmöglichkeit, bestehend aus einem massiven Holztisch und vier umliegenden Bänken, an der Aussichtsplattform/ Kuppelbach an die Ortsgemeinde. Die in Eigenarbeit lasierte und zusammengebaute Sitzgruppe hat hier einen tollen Platz gefunden und ermöglicht zukünftig den dort verweilenden Wanderern und Radlern eine schöne und entspannte Zeit.
Für unsere Kita Abenteuerland und die Villa Abenteuer suchen wir ab dem neuen Kita-Jahr im September 2022 junge Abenteurer:innen, die gerne ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten.
Nähere Infos erhaltet Ihr bei Fr. Schuch in der Kita. Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei der Abteilung Freiwilligendienste des DRK in Mainz. Kennwort: Kita Abenteuerland, Ober-Olm.
Kinder auf Freizeit nahe der französischen Grenze
Verfasst am .
Mehr als 30 Kinder sind auf eine Freizeit nahe der französischen Grenze. Was mit der Französisch AG begann entwickelt sich zu einer Freizeitgemeinschaft.
Mit einer Fahrt nach Dahn gibt es endlich wieder Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Von Freitag 8.7. bis Sonntag 10.7. gibt es inkl. einer Tagesfahrt nach Frankreich wieder einen Neubeginn für den europäischen Austausch.
Danke den Organistorinnen und Betreuerinnen, Sevinal Dieckmann, Sandra Paulus, Anne Arend, Martina Krämer und Kerstin Senger, dass dies für die Kinder möglich ist und umgesetzt wurde.
63 Radlerinnen und Radler aus Ober-Olm (2021:35) nahmen im Juni 2022 bei der bundesweit durchgeführten Kampagne "STADTRADELN" teil. Bei der Aktion geht es darum, über einen Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen und damit CO2 einzusparen - ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, aber auch zur persönlichen Gesundheitsprävention. Denn natürlich ist Radeln gesund. 59 Radelnde (2021:30) trugen ihre Ergebnisse per App oder online in ein Kilometer-Tagebuch ein. Bis zum Ende der Akton kamen über 11.000 Kilometer (!!!) zusammen (2021:7.019 Kilometer). Das entspricht eine CO2-Vermeidung von etwa 1,7 Tonnen.
Britta Werner Beigeordnete Gemeinde Ober-Olm Geschäftsbereich Umwelt, Verkehr
Aktion „STADTRADELN“ hat begonnen
Verfasst am .
Der Startschuss ist gefallen: am Sonntag startete die Aktion „STADTRADELN“!
Drei Wochen lang, bis zum 25. Juni, können fleißige Radler das „Offene Team Ober-Olm“ im Ranking des Wettbewerbs weit nach oben katapultieren. Jeder Kilometer zählt, für „Parlamentarier“ sogar doppelt.
Ziel der Aktion, die seit Jahren vom Klima-Bündnis initiiert wird, ist der -noch temporäre, aber mittelfristig vielleicht dauerhafte- Umstieg vom Auto aufs klimafreundliche und gesundheitsfördernde Rad. Zudem soll auf die Notwendigkeit des verstärkten Radwegeausbaus aufmerksam gemacht werden.
Mitmachen ist natürlich noch möglich: unter www.stadtradeln.de das „Offene Team Ober-Olm“ suchen und anmelden – knapp 50 Radler sind schon jetzt fleißig dabei, in die Pedalen zu treten!
Als Mitte Juli 2021 die Hochwasserkatastrophe vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hereinbrach, musste auch die Lebenshilfe Arhweiler in einem Wohnheim in Sinzig unfassbare Verluste hinnehmen: 12 Bewohner verstarben. Sie konnten nicht rechtzeitig vor den Fluten gerettet werden.
Das Wasser zerstörte das Gebäude so stark, dass es nun an anderer Stelle komplett neu gebaut werden muss. Für die Ortsgemeinde Ober-Olm war es keine Frage, den Wiederaufbau des Gebäudes zu unterstützen. Die Danksagung als PDF
Informationen Flüchtende Menschen aus der Ukraine
Verfasst am .
Liebe MitbürgerInnen,
dass wir den Krieg verurteilen und fordern, dass dem russischen Aggressor Einhalt geboten wird, versteht sich von selbst. Leider können wir das regional nur formulieren, aber leider nicht ändern.
Was wir tun können, ist denen, die unfreiwillig ihr Heimatland verlassen mussten, unsere Hand zu reichen und Ihnen vertrauensvolle Zuneigung entgegenbringen.
Hier ein paar Informationen vorab für die kommende Zeit:
dieser Tage begegnen Ihnen in der Gemeinde vier verschiedene Plakat-Motive unter dem Motto „Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei“.
Die Plakat-Aktion „Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei“ * unter diesem Artikel finden Sie den ausführlichen Beschreibungstext der Plakate
Warum macht die Gemeinde auf das Thema Zigarettenfilter aufmerksam?
Die meisten Menschen, die ihre Kippen in den öffentlichen Raum werfen, sind sich über das Ausmaß der Umweltbelastung nicht bewusst. Die aktuelle Plakat-Aktion, sowie die Ausgabe von kostenlosen Taschen-Aschenbechern, möchten hierfür Bewusstsein und Abhilfe schaffen.
ich hoffe Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr!
Dies ist meinerseits keine leere Phrase, sondern mein ernst gemeinter Wunsch für Sie und Ihre Angehörigen. Gerade in diesen Zeiten wo wir nur wenige Möglichkeiten haben uns, im Vergleich zu anderen Krankheiten, vor der Pandemie zu schützen, bleibt uns nur dieser gegenseitige Wunsch.
Mein Name ist Daniel Harer, ich bin 39 Jahre alt und befinde mich in den letzten Zügen meines zweiten Studiums, der sozialen Arbeit.
Seit November schätze ich mich glücklich Elternzeitvertretungs-Jugendpfleger für Elisabeth Landua bis Juli 2022 zu sein. Seit Januar 2022 bin ich mit vollem Engagement und dreimal die Woche vor Ort. Ich bin begeisterter Radler, Bastler, Musiker und stolzer Vater von 15 Monate alten Zwillingen. Mit meiner Familie lebe ich in Essenheim.
Durch meine 5 Jahre währende Tätigkeit in der Jugendpflege Hochheim bringe ich viel Erfahrung in der Jugendarbeit mit. Hier wurde meine aufgeschlossene, kontaktfreudige und anpackende Art sehr geschätzt. Es freut mich diese verantwortungsvolle Aufgabe nun in Ober- Olm begleiten zu dürfen. Bei Fragen aller Art, stehe ich sowohl Ihnen als auch den Kindern und Jugendlichen jederzeit zur Verfügung.
Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kita Abenteuerland/Villa Abenteuer in Ober-Olm: Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
Wer zuerst kommt mahlt zuerst – so lautet ein Spruch der Müller aus dem Mittelalter.
Sowohl Privatpersonen, als auch z.B. Wohnungseigentümergemeinschaften, Vereine und Kleinunternehmer können jetzt einen Zuschuss zu den Kosten für Anschaffung und Einrichtung einer Wallbox oder Standladesäule beantragen. Und das nicht nur für Elektrofahrzeuge, sondern auch für E-Fahrräder.
Der sehr einfach gehaltene Zuschussantrag sowie weitere Informationen finden Sie hier als Download:
Sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an Britta Pajonk-Werner, Beigeordnete für Umwelt und Verkehrsfragen.
Parksituation
Verfasst am .
Liebe MitbürgerInnen,
fast täglich erreichen uns im Rathaus Mails oder Anrufe über Falschparker.
Da wir als Verwaltung nichts anderes tun können, als diese Meldungen an das für den ruhenden Verkehr zuständige Ordnungsamt in Nieder-Olm weiterzuleiten, möchten wir Ihnen zukünftig die Möglichkeit bieten, direkt dort mit Ihrem Anliegen vorstellig zu werden. So finden Sie nun auf dieser Seite dauerhaft die direkten Kontaktdaten des Ordnungsamtes in einem Modul.