Änderung Rats- und Ausschusssitzungen
Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.
Ortsplan
Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.
Parksituation
Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm:
Frau Lea Krause
E-Mail:
sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170
VG Nieder-Olm
Partnerschaften
Die Gemeinde Ober-Olm
Fakten auf einen Blick
Lage und Größe:
Ober-Olm gehört zur Verbandsgemeinde Nieder-Olm im Landkreis Mainz-Bingen, Bundesland Rheinland-Pfalz, Region Rheinhessen.
Ober-Olm grenzt mit seiner Gemarkung an sieben Stadtteile der Landeshauptstadt Mainz: Layenhof, Finthen, Drais, Lerchenberg, Bretzenheim,Marienborn und Ebersheim.
Ortslage:
Südhang: Richtung Haibach- und Selztal zur Stadt Nieder-Olm.
Nördlich: Richtung Rheintal
Gemarkungsgröße:
1.710 ha, davon 335 ha Ober-Olmer Wald,100 ha Weinbau: „Ober-Olmer Kapellenberg“ in der Großlage „Mainzer Domherr“.
Einwohnerzahl:
Einwohner am 1. März 2015: 4.571
Sehenswürdigkeiten:
- Alte Ulme von 1335 in der Obergasse: 1985 wegen der sogenannten „Ulmenkrankheit“ bis auf den Stamm abgetragen
- St. Valentinuskapelle: 1342 erstmals in einer Urkunde erwähnt
- Katholische Pfarrkirche St. Martin: beim Brand 1603 zerstört, 1688 als Barockkirche wiedererrichtet.
- Das Jagdschloß: 1764 am Rand des Ober-Olmer Waldes vom Mainzer Erzbischof und Kurfürst Emmerich Joseph von Breidenbach-Bürresheim errichtet (heute Privatbesitz)
- Der Ober-Olmer Wald: 1993 vom Militär freigegeben, Kleinod für Naturschutz und Naherholung
- Fernmeldeturm: auf dem Höchsten Gemarkungsteil „Galgenbusch“ 257,6 m NN, höchstes Bauwerk mit 70,35 m, 1990 Aufstockung auf 108,35 m