Wir bitten um Beachtung
Die Ortsgemeindeverwaltung ist in der Zeit von 14. bis 18. Juli 2025 geschlossen.
Bitte wenden Sie sich in dringenen Fällen an die Verbandsgemeindeverwaltung in Nieder-Olm 06136-690
- Erstellt am .
- Geändert am .
Eingabehilfen öffnen
Die Ortsgemeindeverwaltung ist in der Zeit von 14. bis 18. Juli 2025 geschlossen.
Bitte wenden Sie sich in dringenen Fällen an die Verbandsgemeindeverwaltung in Nieder-Olm 06136-690
Mit großer Begeisterung waren sie am vorletzten Samstag dabei und jäteten, säten und gossen: die Bambinis der Feuerwehr Ober-Olm.
Unter Anleitung ihrer Betreuerinnen und Betreuer entstand dabei auf einem zuvor von Landwirt und Papa eines der Kinder, Steffen Roth, vorbereiteten Bereich an der Draiser Straße/ Bellheimer Weg ein Streifen, der künftig mit einer über die Initiative #zukunftleben von Edeka erhaltenen Blühmischung aus heimischen Samen den Ortseingang verschönern soll.
Aber natürlich nicht nur das: vor allem wird so den Insekten das notwendige Bau-, Nist- und Futterangebot zur Verfügung gestellt- ein so wichtiger Beitrag gegen das Insektensterben und für unser aller Zukunft. Vor diesem Hintergrund und der Freude darüber, dass auch schon die Kleinsten lernen, den Schutz der Natur zu priorisieren und in die Tat umzusetzen, hat die Verwaltung auf Anfrage von Bambini- Betreuerin Maike Wenz die Fläche mehr als gern zur Verfügung gestellt- und so dürfen wir uns hoffentlich alle in Kürze über eine bunte und lebendige Blühwiese freuen!
Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr
Unter diesem Motto wollte die Ortsgemeinde bereits im vergangenen Jahr einen symbolischen autofreien Sonntag ausrichten. Leider musste dieser aber aufgrund zu weniger Anmeldungen aufgrund vieler Terminüberschneidungen und nicht zuletzt aufgrund Unwetterwarnungen abgesagt werden.
Deshalb möchten wir am Sonntag, den 22. Juni, von 13-17 Uhr, einen neuen Versuch starten:
Von 8 bis 18 Uhr werden, sinnbildlich für ganz Ober-Olm und ausgehend vom Krainerhof, die Straßen Mittelgasse bis zur Oberen Mahlgasse, Krainergasse bis zur Lannerstraße, sowie die Backhausgasse bis zur Obergasse, gesperrt werden. Dafür werden die Anwohner herzlich gebeten, ihre Fahrzeuge an diesem Tag auf dem Grundstück oder an anderer Stelle zu parken. So können dann dort Verkaufsstände platziert und die Dinge verkauft werden, die jeder von uns sicher noch an vielen Stellen zuhause ungenutzt und ungeliebt herumliegen hat- während ein anderer noch Freude daran haben könnte.
Wer gerne verkaufen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder telefonisch bis zum 14. Juni ans Rathaus:
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an diesem- natürlich freiwilligen- autofreien Sonntag in so vielfacher Hinsicht: sei es einfach für den Schutz unserer Umwelt durch ein paar Stunden weniger CO2-Ausstoß und die Weiterverwendung von Gebrauchtem, sei es durch das Flanieren über den Straßenflohmarkt und das Gespräch mit Nachbarn und Bekannten, oder einfach durch das Füllen der Spardosen unserer Kinder durch den Kauf der angebotenen Ware!
Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr
Ab dem 9. Juni heißt es wieder drei Wochen lang, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und in die Pedalen zu treten- für die Verbesserung des CO2- Fußabdrucks, für die stetige Sensibilisierung der Politik, hinführend zu einem verbesserten Radwegeausbau, und nicht zuletzt für die eigene Fitness und Gesundheit.
Schafft unsere Ortsgemeinde es auch dieses Jahr, in Rheinland-Pfalz wieder ganz vorn mit dabei zu sein und an das hervorragende Ergebnis des Vorjahres anzuknüpfen? 2024 landeten wir unter mehreren tausend Teams auf dem tollen 19. Platz, mit 103 Radelnden und über 25.000 geradelten Kilometern!
Mit Co-Koordinator und Motivator Michael Werner haben wir als Verwaltung uns dafür ein- mit vielen engagierten Radelnden doch sicherlich erreichbares- Ziel gesetzt: 125 Radelnde und 30.000 geradelte Kilometer.
Deshalb: schnell anmelden und mitmachen: https://www.stadtradeln.de/registrieren -> Rheinland Pfalz -> VG Nieder-Olm im Landkreis Mainz-Bingen -> Team Ober-Olm.
Seien Sie dabei im Team Ober-Olm, für unser Klima und die eigene Gesundheit!
Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr
Die Baumaßnahme „Bau eines Oberflächenwasserkanals Auf der Bitz, 3. Bauabschnitt in Ober-Olm“ ist mittlerweile in vollem Gange.
Im Zuge des weiteren Bauablaufs muss die Essenheimer Straße vom 26.05. bis 13.06. in Höhe der Straße Am Sportplatz in offener Bauweise gekreuzt werden. Die Kreuzung kann währenddessen nur halbseitig befahren werden. Hierfür wird in dem genannten Bereich eine Lichtsignalanlage für die Dauer dieses Zeitraums aufgestellt.
Die Straße zum Kerbeplatz ist im 2. Abschnitt dieser Bauphase nicht befahrbar. Der Ulmenhallenparkplatz ist in dieser Zeit nur über die Zuwegung Aicherweg erreichbar. Dafür wird dort die Einbahnregelung aufgehoben.
Nach dieser Bauphase bleibt die Straße zum Kerbeplatz weiterhin gesperrt, da im weiteren Verlauf der Kanal in Richtung Ulmenhallenparkplatz verlegt wird.
Fußläufig sind der Kindergarten, die Ulmenhalle sowie die Grundschule jederzeit erreichbar.
Der Abwasserzweckverband Untere Selz bittet alle Anwohner um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten.
M. Ki
Mehr als 60 Interessierte erwanderten am Ostermontag die neu eingerichtete Strecke des Ober-Olmer Panorama-Wanderweges. Entstanden ist die Idee eines solchen Projekts im Rahmen der Dorfmoderation 2017/18. Eine Gruppe von rund zehn bis 15 Personen („Arbeitskreis Grün“) hatte sich seitdem mit den Möglichkeiten der Realisierung beschäftigt und auch immer wieder Pflegearbeiten auf der angedachten Wegstrecke durchgeführt.
Eine Spende der „WeinSinnigen“, ebenfalls entstanden in der Dorfmoderation, machte jetzt den Erwerb der für den Wanderweg notwendigen Schilder und Pfosten möglich. In Abstimmung mit Verwaltung, Jägern und Bauern wurde die Wegstrecke finalisiert und durch Gemeindemitarbeiter kurz vor Ostern ausgewiesen. Highlight ist derzeit ein hölzerner Fotorahmen mit Blick ins Selztal, der zu „Selfies“ einlädt. Als nächstes Projekt steht die Gestaltung eines sogenannten „Lebensturmes“ an, der verschiedensten Tierarten eine Heimat bieten kann. Die Umsetzung unterstützt der Lions Club Nieder-Olm mit einer Spende.
Bild: Britta, Claudia und Uta präsentieren das zu gestaltende Grundstück
Aus Sicht des „AK Grün“ ist die Wegausweisung nicht das Ende des Projekts, sondern der eigentliche Startpunkt. Entlang der Strecke soll immer wieder überlegt werden, welche ökologischen Aufwertungsmaßnahmen an einzelnen Stellen möglich sind. Auch Ausgleichsflächen der Gemeinde könnten in Zukunft verstärkt in diesem Bereich ausgewiesen werden. Die Gemeinde stellt dem Projekt ein Grundstück in unmittelbarer Nähe des Kuppelbachs an der Wegstrecke zur weiteren Entwicklung zur Verfügung. Eine Beschilderung des Weges mit Info-Texten ist angedacht.
Der „AK Grün“ trifft sich regelmäßig, um das Projekt voranzutreiben, und freut sich auf weitere Mitmacherinnen und Mitmacher.
Kontakt:
Liebe MitbürgerInnen,
wir haben das Schätzspiel „Nägel“ beim SWR1 Heimspiel gewonnen. Deshalb können wir eine Stunde im SWR1 Hörfunk mit Musiktiteln gestalten.
Bitte schicken Sie mir (
Die Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, den 25.5.25
Danke fürs Mitmachen!
Matthias Becker
Ortsbürgermeister
Liebe Bürger:innen,
was war das für ein Fest am Sonntag! Trotz teils dunkler Wolken und auffrischenden Winden war unser Martinsplatz voll mit Menschen. Das hat nicht nur die Crew von SWR1 gefreut.
Wer nicht dabei sein konnte, hat hier die Möglichkeit, die Aufzeichnung von 12 Uhr bis 16 Uhr zu hören.
Wir sagen viel Freude beim Hören und nochmals ein großes DANKE an alle Beteiligten!
Hallo Ober-Olm!
Wir haben auf die Vorgabe des Musiktitels des SWR unsere Ortshymne getextet.
Die Sänger:Innen haben schon fleißig geprobt und werden am Sonntag den Text schmettern.
Sie sind eingeladen beim Textteil der im Original nur mit „da da damda“ getextet ist, diesen hier folgenden Text mitzusingen. Der wird sicher öfters gesungen als im Originalstück…
Ober – Olmer (echo Ober-Olmer) Ober-Olmer (echo Ober-Olmer)
feiern lang und gern und viel und nie allein!
Ober-Olmer (echo Ober-Olmer) Ober-Olmer (echo Ober-Olmer)
werden niemals mehr woanders glücklich sein.
Hier ist der gesamte Ober-Olmer Text als PDF Download.
Und hier der Link zum Musiktitel auf YouTube.
Also bis morgen !!!
Im Rahmen der bekannten Baumassnahmen sind wir nun im 2. Bauabschnitt des Kanalbaus auf der Bitz angekommen, deshalb ist die Zufahrt zum Sportplatz und dem gesamten Bereich ab sofort (bis voraussichtlich 10. Juni, 2025) nicht wie üblich über die Essenheimerstrasse möglich.
Bitte nutzen Sie deshalb die Zufahrt über den Ortsbereich „Bitz“, also Kapellenstrasse vorbei am Kapellenbrunnen um dann über die Strasse „Auf der Bitz“ an den Sportplatz zu gelangen.
Danke für Ihr Verständnis