Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

SWR1 Heimspiel

SWR 1 Gemeinde Logo

SWR1 Heimspiel 2025 mit der Gemeinde Ober-Olm.

Alle Infos

Ober-Olm YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen u.a. Livestream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Megafon mit dem Schriftzug "Information"

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Online-Terminbuchung

Formulare

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

Ober-Olmer Feuerwehr-Bambinis legen Blühstreifen an

Feuerwehr-Bambinis beim einsähen

Mit großer Begeisterung waren sie am vorletzten Samstag dabei und jäteten, säten und gossen: die Bambinis der Feuerwehr Ober-Olm.

Unter Anleitung ihrer Betreuerinnen und Betreuer entstand dabei auf einem zuvor von Landwirt und Papa eines der Kinder, Steffen Roth, vorbereiteten Bereich an der Draiser Straße/ Bellheimer Weg ein Streifen, der künftig mit einer über die Initiative #zukunftleben von Edeka erhaltenen Blühmischung aus heimischen Samen den Ortseingang verschönern soll.

Hinweis Schild Bienenwiese

Aber natürlich nicht nur das: vor allem wird so den Insekten das notwendige Bau-, Nist- und Futterangebot zur Verfügung gestellt- ein so wichtiger Beitrag gegen das Insektensterben und für unser aller Zukunft. Vor diesem Hintergrund und der Freude darüber, dass auch schon die Kleinsten lernen, den Schutz der Natur zu priorisieren und in die Tat umzusetzen, hat die Verwaltung auf Anfrage von Bambini- Betreuerin Maike Wenz die Fläche mehr als gern zur Verfügung gestellt- und so dürfen wir uns hoffentlich alle in Kürze über eine bunte und lebendige Blühwiese freuen!

Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr