Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

SWR1 Heimspiel

SWR 1 Gemeinde Logo

SWR1 Heimspiel 2025 mit der Gemeinde Ober-Olm.

Alle Infos

Ober-Olm YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen u.a. Livestream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Megafon mit dem Schriftzug "Information"

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Online-Terminbuchung

Formulare

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

Seniorenbeirat – Chance für die Demokratie

Liebe MitbürgerInnen,

Beiräte für Jugend und Senioren oder andere gesellschaftliche Gruppen haben eine wesentliche Funktion in der kommunalen Familie. Neben dem Gemeinderat oder den Ausschüssen repräsentieren Beiräte spezielle gesellschaftliche Gruppen.

In einer immer älter werden Gesellschaft, in der das alt werden noch wesentlich aktiver und interessierte stattfindet wie noch vor 20 oder 30 Jahren, ist es unerlässlich, dass sich alle Generationen in das kommunale Leben einbringen. Gerade die Lebenserfahrung und der Ideenreichtum der Generation Ü 60, denn die sind wahlberechtigt und wählbar, kann unsere Lebensqualität wesentlich steigern.

Alles was der Seniorenbeirat vorschlägt, muss im Gemeinderat besprochen werden. Bestenfalls werden die Ideen in die Tat umgesetzt. Deshalb lade ich Sie sehr herzlich zur Wahl des Seniorenbeirates am kommenden Freitag den 19.9. um 17 Uhr ins Rathaus ein. Ich danke Ihnen für die Beteiligung.

Matthias Becker                        
Ortsbürgermeister