Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

SWR1 Heimspiel

SWR 1 Gemeinde Logo

SWR1 Heimspiel 2025 mit der Gemeinde Ober-Olm.

Alle Infos

Ober-Olm YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen u.a. Livestream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Megafon mit dem Schriftzug "Information"

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Online-Terminbuchung

Formulare

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

10 Jahre Bambinifeuerwehr Ober-Olm

Scheckübergabe: 500 Euro für die Bambinifeuerwehr Ober-Olm

Die Bambinifeuerwehr Ober-Olm feierte am 28. September ihr 10-jähriges Bestehen in der Ulmenhalle. Zahlreiche Gäste nutzten das bunte Programm mit Hüpfburgen, einer großen Fahrzeugausstellung sowie Speisen und Getränken.

Ein besonderer Höhepunkt war die Übergabe von Spenden: Das Weingut Bär und die „Weinsinnigen“ überreichten einen Scheck über 500 Euro. Zudem erhielten die Kinder von der Ortsverwaltung einen Gutschein für einen Ausflug ins Taunus Wunderland, um Gemeinschaft und Zusammenhalt weiter zu stärken.

Ortsbürgermeister Becker lobte in seiner Ansprache das Engagement der jüngsten Feuerwehrleute: „Der Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger ist ein besonderes Gut in diesen Zeiten.“

Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Nachwuchsarbeit und Zusammenhalt für die Feuerwehr – und für die gesamte Gemeinde – sind.