Rathaus Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland
Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50
SWR1 Heimspiel
Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.
Ortsplan
VG Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.
Parksituation
Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm:
Frau Lea Krause
E-Mail:
sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170
Partnerschaften
Volkstrauertag Ober-Olm
Liebe MitbürgerInnen
Gedenken hat ein Gesicht, eine Verbindung zu Ober-Olm, zu jedem Ort in Europa und der Welt. Gedenken braucht Zeit, Ort und den Willen dies zu tun, sowie die Solidarität, sich für weniger als 30 Minuten gemeinsam dieser Verpflichtung zu widmen – wir nennen das Erinnerungskultur. In jedem Jahr am Volkstrauertag stehen wir deshalb zusammen.
Wir BürgerInnen in Ober-Olm tun dies am Sonntag den 16. November in Ober-Olm um 11 Uhr auf dem Martinsplatz. Ich lade Sie dazu herzlich ein.
Der Frieden, den wir seit 80 Jahren in Deutschland erleben dürfen, ist ein Geschenk, welches durch den guten Willen und die Vernunft vieler europäischer Bürger und Regierungen möglich war. Wir alle sind aufgefordert für diesen Frieden, für die Demokratie einzustehen und derer zu Gedenken die Ihr Leben dafür gelassen haben.
Deshalb sollten wir es als unsere vornehmste Aufgabe verstehen, denen zu danken die uns die Freiheiten, wie wir sie heute kennen, durch ihr mutiges Handeln ermöglicht haben. Bis heute fordert der selbstlose Einsatz von Angehörigen der Bundeswehr oder der Polizei, bis heute immer wieder seine Opfer, und zeigt uns, dass die Lehren aus der Vergangenheit nicht konsequent gezogen wurden.
Die zunehmende Verharmlosung demokratiefeindlicher Äußerungen und Aktionen dürfen wir nicht unkommentiert hinzunehmen, wenn wir verhindern wollen, dass sich Geschichte wiederholt. Deshalb bitte ich Sie genau hinzusehen, hinzuhören, wenn Toleranz gegenüber jeder und jedem oder die Menschenfreundlichkeit in Frage gestellt werden. Die Schilderungen der wenigen Zeitzeugen die wir noch kennen, sind Anlass genug, uns gegen solche Tendenzen zu stellen.
Demonstrieren Sie mit Ihrer Anwesenheit am Volktrauertag Ihre Verbundenheit mit denen, die sich täglich für unsere Freiheit einsetzen.
Matthias Becker
Ortsbürgermeister


