Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

SWR1 Heimspiel

SWR 1 Gemeinde Logo

SWR1 Heimspiel 2025 mit der Gemeinde Ober-Olm.

Alle Infos

Ober-Olm YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen u.a. Livestream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Megafon mit dem Schriftzug "Information"

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Online-Terminbuchung

Formulare

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

Stadtradeln-Siegerehrung für „Bestes Team“ Ober-Olm

Bürerinnen und Bürger bei der Siegerehrung für „Bestes Team“ Ober-Olm in der Ulmenhalle

Am vergangenen Kerbesonntag wurden im Rahmen des Familientages wieder die Erstplatzierten des diesjährigen „Stadtradeln“ geehrt. Das Ergebnis ist auch in diesem Jahr wieder überragend: Das „Team Ober-Olm“ geht mit 102 aktiv Radelnden als „bestes Team“, sowohl in der Kommune, als auch im Landkreis, aus der Aktion hervor, mit insgesamt 26902 erradelten Kilometern!

Allein die drei Erstplatzierten sind an dieser beeindruckenden Zahl mit mehr als 5000 km beteiligt. Die CO₂-Vermeidung dadurch, dass man im dreiwöchigen Aktionszeitraum das Auto durch das Fahrrad ersetzt hat, beträgt tolle 4411,9 kg! Da jeder geradelte Kilometer zu dem sensationellen Gesamtergebnis beigetragen hat, möchten wir im kommenden Jahr das noch vom Kreis zu erwartende Preisgeld in Höhe von 250 € dazu verwenden, im Rahmen des Kick-off 2026 den Kampagnenstart für alle Teilnehmenden kulinarisch zu untermauern – vielleicht mit einem kleinen „Angrillen“.

Herzlichen Dank nochmals allen, die auch in diesem Jahr das „Stadtradeln“ mit unserem Team wieder so erfolgreich gemacht haben – für das Klima auf unserer schönen Erde!