Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Rathaus Ober-Olm

Rathaus mit Wappen von Ober-Olm

Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50

Rathaus

Ober-Olm TV

Auf unserem YouTube Kanal finden Sie in unregelmäßigen Abständen Live-Stream Übertragungen.

YouTube Kanal Ober-Olm

Änderung Rats- und Ausschusssitzungen

Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.

Zur VG Seite

Ortsplan

Voransicht des Ortsplanes Ober-Olm

Ortsplan der Gemeinde Ober-Olm. Der Plan steht Ihnen als PDF zur Verfügung.

Download

VG Nieder-Olm

Logo der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Hier finden Sie das Angebot der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

VG Website

Bürgerfragen von A - Z

Parksituation

Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm: 

Frau Lea Krause
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170

Mehr Infos

Partnerschaften

Besuchen Sie auch die Seiten unserer Partergemeinden:

www.ramonchamp.fr

www.schlossvippach.de

Gärten und öffentliche Grünanlagen insektenfreundlich gestalten

biene krokus

Regelmäßig lesen wir, dass die Zahl der Insekten stark abnimmt und dadurch das Ökosystem Schaden nimmt (Befruchtung von Nutzpflanzen, Nahrung für Vögel usw.). Was kann man im Garten und in öffentlichen Grünflächen pflanzen, damit sich Insekten heimisch fühlen? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt z.B. für den Nasch- und Kräutergarten Himbeeren und Brombeeren, Dill und Salbei, Ringelblume und Gänseblümchen sowie Apfelbäume und Kornelkirschen. Im Staudenbeet hilfreich sind u.a. Schafgarbe, Akelei, Nachtkerze, Natternkopf, Lungenkraut und Wiesenknopf. Wichtig sind auch Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse (siehe Foto) oder Narzissen. Einen Lebensraum bieten Totholz (in einem verrottenden Baumstamm leben z.B. die Gewöhnliche Löcherbiene und die Blauschwarze Holzbiene) oder Laubhaufen, die bis zum späten Frühjahr liegenbleiben – hier fühlt sich auch der Igel wohl!

 

In öffentlichen Anlagen sollten vor allem einheimische und ungefüllt blühende Pflanzen verwendet werden, neben den oben genannten sind auch Vogelbeere, Schlehe, Holunder, Wildrosen und Weißdorn gut geeignet. Wenn in einigen Bereichen Brennnesseln stehen bleiben, finden laut BUND das Tagpfauenauge, der Kleine Fuchs, das Landkärtchen und der Admiral hier ihre (einzigen!) Futterpflanzen, und auch andere Schmetterlingsraupen ernähren sich von Brennnesseln.