Rathaus Ober-Olm
Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland
Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50
Ortsplan
VG Nieder-Olm
Parksituation
Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm:
Frau Lea Krause
E-Mail:
sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170
Partnerschaften
Neujahrsgruß des Ortsbürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit den Beigeordneten Yvonne Wassermann, Britta Pajonk-Werner und Dr. Peter Dienst wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr.
Es werden uns in 2020 Projekte begegnen, die uns aus unseren Wohlfühlatomsphäre herausreißen - negativ wie positiv. Wir leben in einem Klima des Bewahrens und der Angst vor Veränderungen. Die Wünsche an Politik sind, diesen Zustand der Wohlfühlatmosphäre so lange wie möglich zu bewahren.
„Im Wartesaal Deutschland voller Warntafeln und Verbotsschilder“, so der Benediktinerpater Abtprimas Notker Wolf, “wundere ich mich über die Entschlossenheit, sich auf nichts einzulassen was nach einer Lösung aussieht – Veränderungen werden in ihren Nachteilen dramatisiert und die Vorteile zu Illusionen erklärt“. Historisch hat uns das Bewahren aber immer daran gehindert uns weiter zu entwickeln und zu handeln.
Wir müssen in unserem Ort neue, andere Wege gehen - und diese gerne miteinander. Initiativ werden und bereit sein Fehler zu machen, daraus zu lernen und kalkulierbare Risiken einzugehen. Deshalb laden wir Sie ein, sich aktiv an Veränderungsprozessen beteiligen.
Die Verkehrs- und Parksituation in Ober-Olm ist katastrophal. Wir suchen hier neue Ansätze, die wir mit einem Planungswettbewerb und einem Verkehrskonzept umsetzen.
Altersarmut und Geringverdiener. Ein gesellschaftliches Phänomen, was Ober - Olm nicht ausklammert. Wir sind Ansprechpartner für alle, die sich ausgegrenzt fühlen und Ihnen Möglichkeiten eines wert geschätzten Lebens aufzeigen.
Wohnen im Alter. Es ist eine große Chance für uns, mit fast 5000 Einwohnern sich eine eigene Wohnzukunft und neue Lebensräume zu schaffen. Dies wollen wir weiterhin selbst in der Hand behalten.
In jedem Fall ist es wichtig, sich auf etwas Neues mutig einzulassen - und wenn es nur der Mut ist „Ja“ zu sagen, um andere zu bestärken, Ober – Olm lebenswerter in gegenseitiger Rücksichtnahme für alle zu gestalten. Haben wir also Mut, unsere Eigenverantwortung wahrzunehmen und uns aktiv in die täglichen Belange der Gemeinde Ober-Olm einzubringen.
Schließlich noch eine Einladung an Sie alle, die eine ehrenamtliche Idee haben, für die Sie einen Raum suchen. Das Kellergewölbe der Alten Schule eignet sich hervorragend für Strickcafés, Basteltage oder sonstige private und kostenfreie Gelegenheiten. Sprechen Sie uns für Ihre Idee gerne an.
Matthias Becker
Ortsbürgermeister