Rathaus Ober-Olm
Kirchgasse 7
55270 Ober-Olm
Deutschland
Telefon: 0 61 36 / 80 40
Fax: 0 61 36 / 8 90 50
Änderung Rats- und Ausschusssitzungen
Informationen zur Änderung der öffentlichen Bekanntmachungen der Rats- und Ausschusssitzungen ab dem 01.01.2024.
Ortsplan
Parksituation
Ihr Kontakt zum zuständigen Ordnungsamt in Nieder-Olm:
Frau Lea Krause
E-Mail:
sowie die Rufnummer
0 61 36 / 691-13170
VG Nieder-Olm
Partnerschaften
Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
dieser Tage begegnen Ihnen in der Gemeinde vier verschiedene Plakat-Motive unter dem Motto „Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei“.
Die Plakat-Aktion „Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei“
* unter diesem Artikel finden Sie den ausführlichen Beschreibungstext der Plakate
Warum macht die Gemeinde auf das Thema Zigarettenfilter aufmerksam?
Die meisten Menschen, die ihre Kippen in den öffentlichen Raum werfen, sind sich über das Ausmaß der Umweltbelastung nicht bewusst. Die aktuelle Plakat-Aktion, sowie die Ausgabe von kostenlosen Taschen-Aschenbechern, möchten hierfür Bewusstsein und Abhilfe schaffen.
Ist doch nur eine Kippe…
Die Funktion eines Zigarettenfilters besteht darin, die in der Zigarette enthaltenen Giftstoffe zurückzuhalten. Am Ende des Rauchvorganges ist der Filter gesättigt mit bis zu 7.000 Giftstoffen: unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und natürlich Nikotin.
Es handelt sich bei einer Zigarettenkippe also um toxischen Sondermüll. Die Giftstoffe im weg geworfenen Stummel werden vom Regen ausgewaschen und gelangen so ins Erdreich und ins Grundwasser. Rund 1000 Liter Grundwasser können durch eine einzige Kippe verseucht werden! Doch nicht nur die im Erdreich und Wasser lebenden Mikroorganismen sind gefährdet. In Pfützen liegende Kippen sind eine unmittelbare Gefahr für Vögel, Hunde, Katzen und andere Tiere, die von dem Wasser trinken. Auch für Kleinkinder bedeuten Kippen eine Gefahr: Nikotin ist, nach Medikamenten, die häufigste Ursache einer Vergiftung im Kleinkindalter durch Verschlucken von Zigaretten oder deren Stummeln.
Zigarettenabfälle in Pfützen sind eine Gefahr für Hunde, Katzen, Vögel und zahlreiche weitere Lebewesen
Der Filter selbst besteht außerdem aus Kunststoff und braucht rund 15 Jahre zum Zerfallen. Er gelangt über Flüsse ins Meer. Im Ozean ist mittlerweile jedes dritte Stück Müll eine Zigarettenkippe. So gesehen beginnt das Meer bereits an jedem Ober-Olmer Gullydeckel.
Das Problem erscheint klein, ist aber gigantisch
Laut WHO werden weltweit rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. In Zahlen: 5600000000000! Rund zwei Drittel davon werden auf den Boden geworfen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen unseren Planeten – ein gigantischer Berg Sondermüll.
„Ausbeute“ nach rund 20 Minuten sammeln am Ober-Olmer Baugebiet 5
Ein gutes Beispiel
Wenn es um die Herausforderungen der Menschheit geht, fühlt sich der Einzelne oft ohnmächtig. „Was soll es bringen, wenn ich mein Verhalten ändere, solange doch alle anderen…“ ist ein viel gesagter Satz.
Das Beispiel der Zigarettenkippen zeigt eindrucksvoll, welche große Wirkung eine kleine Kippe in der Umwelt hat. Und natürlich funktioniert die Wirkung auch genau andersherum. Jede richtig entsorgte Kippe bedeutet bis zu 7.000 Giftstoffe weniger in unserer Welt. Trägt also der Einzelne etwas zum Erhalt der Mitwelt bei, ist viel erreicht.
Aus diesem Grund finden Sie, liebe Raucherinnen und Raucher, nun an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Ausgabestellen für kostenlose Taschen-Aschenbecher zum immer wieder verwenden. Nehmen Sie ihre Kippe damit wieder sicher und sauber zurück nach Hause und entsorgen Sie die Filter im Restmüll.
An mehreren Stellen in der Gemeinde finden Sie nun eine kostenlose Taschen-Aschenbecher-Entnahmemöglichkeit
Stellen Sie Ihren Filter auf Filter
Jetzt, wo Sie auf das Thema aufmerksam geworden sind, können Sie testen, wie viele Zigarettenkippen Ihnen in Ober-Olm begegnen. Wenn Sie Ihren Wahrnehmungs-Filter auf Zigarettenfilter einstellen, werden Sie über das Ausmaß überrascht sein. Vielleicht sammeln Sie sogar die ein oder andere Kippe ein und entsorgen Sie im Restmüll?
In Zukunft machen wir es ja besser: Gemeinsam Ober-Olm Kippenfrei. Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten: Im Rathaus sind die Plakate kostenlos erhältlich.
Wir alle sagen Danke! Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger
* Ausführliche Beschreibungen der Plakate:
Plakat-Motiv „1 Zigarettenkippe verunreinigt bis zu 1000 L GRUNDWASSER“: Durch z. B. Regenwasser werden giftige Chemikalien aus den Stummeln gewaschen. Je nach Witterung bis zu 7.000 Stoffe! (WHO). Darunter Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift. In Klärwerken kann Nikotin nicht vollständig abgebaut werde. Die Filter müssen aufwändig aus dem Abwasser gesiebt werden.
Plakat-Motiv „Jedes 3. Stück Müll in unseren Ozeanen ist eine Zigarettenkippe.“: Die Zersetzung verlangsamt sich im Salzwasser. Der Prozess kann bis zu 100 Jahre dauern! Das Meer beginnt an jedem Ober-Olmer Gullydeckel!
Plakat-Motiv „Kippen sind toxisch und eine Gefahr für Kinder, Hunde, Katzen, Vögel, ...!“: Nikotin ist nach Medikamenten die häufigste Ursache einer Vergiftung im Kleinkindalter. Kleinkinder können an verschluckten Zigarettenstummeln sterben. Hunde, Katzen, Vögel und viele andere Tiere trinken aus Pfützen. Die bis zu 7.000! Giftstoffe in einer Kippe werden durch Regen oder in einer Pfütze herausgewaschen und gelangen so in den Organismus der Tiere.
Plakat-Motiv „„Es ist doch nur eine Kippe!“ Wird 5.600.000.000.000! mal gesagt!“: Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt – und ein riesiges Sondermüllproblem. Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. 5 600 000 000 000! Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geworfen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen unseren Planeten – ein gigantischer Berg von toxischem Sondermüll.