Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Presse- & Artikel-Archiv

Staatssekretär Andy Becht überreicht den Förderbescheid an Matthias Becker und Doris Leininger-Rill

Krainerhof: Leader Förderbescheid überreicht

Der Krainerhof soll zu einer Begegnungsstätte für alle BürgerInnen umgebaut und saniert werden. Die Ortsgemeinde versucht hierfür schon seit einiger Zeit Fördergelder zu bekommen. Mit dem Antrag an die EU, Fördergelder für zukunftsorientierte Ideen und Projekte zu bekommen, haben wir nun Erfolg gehabt.

In einer kleinen Feierstunde überreichte Staatssekretär Andy Becht den Förderbescheid. Die EU fördert mit ca. 180 T€, also 60 % der Bausummer diesen ersten Bauabschnitt. Den Rest hat die Ortsgemeinde durch eine sparsame und zielorientierte Haushaltsführung bereits in 2024 bereitgestellt. In seiner Rede hob Staatssekretär Becht, die besondere Funktion von Erlebnisräumen wie dem Krainerhof für die Bürgerschaft ein. Neben Begegnungen sind die Weitergabe des historischen Erbes wie bspw. des Dorfarchivs, oder das generationenübergreifende handwerkliche Miteinader im Focus der Förderkulisse der EU. Mit der Bewertung des Projektes durch eine EU Richtlinie haben wurde die besondere Bedeutung des Projektes im Krainerhofes nochmals unterstrichen, so Bürgermeister Becker.

Neben den Aktivitäten des Heimatkreises können die Ortsvereine oder die Kirche den Krainerhof zukünftig nutzen. Nicht zuletzt steht das Anwesen als außerschulischer Lernort für die Kitas und die Grundschule zur Verfügung. Mit den Planungen ist schon begonnen und dem Umbau von März bis Oktober haben wir ein gutes Stück Arbeit vor uns. Mit der Ankündigung von Staatssekretär Becht nach dem Umbau wiederzukommen, freuen wir uns auf eine ereignisreiche Zukunft im Krainerhof.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Weihnachtsbaum mit Geschenken

Hinweis Ortsgemeindeverwaltung Öffnungszeiten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bitte beachten Sie, dass die Ortsgemeindeverwaltung vom 27.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen ist. 

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rufnummer 06136-69-0.

Weihnachtsbaum mit Geschenken

Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Matthias Becker
Ortsbürgermeister

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
„Team Ober-Olm“ für sensationelles Ergebnis beim STADTRADELN 2024 geehrt

„Team Ober-Olm“ für sensationelles Ergebnis beim STADTRADELN 2024 geehrt

Anlässlich des Familiensonntags der Ober-Olmer Kerb hieß es auch in diesem Jahr wieder: Siegerehrung der STADTRADELN-Aktion 2024! Und einen Tag später folgte dann direkt nochmals die Ehrung in der Kreisverwaltung in Ingelheim durch Landrätin Dorothea Schäfer.

In der Kategorie „Bestes Team“ hatten103 aktiv Teilnehmende im Aktionszeitraum vom 17. Juni bis 7. Juli das „Team Ober-Olm“ im Landkreis Mainz-Bingen auf den sensationellen ersten Platz katapultiert – und von den ca. 2500 teilnehmenden Teams im Land RLP auf einen beeindruckenden 19. Platz. Ob nun zweistellige Kilometer geradelt wurden, oder, wie der erste Platz, mehr als 1700 km (!)- jeder erradelte Kilometer hat das Auto ersetzt und so zur CO₂-Vermeidung beigetragen. Für das Ober-Olmer Team bedeutet das eine Ersparnis von mehr als 4200 kg CO₂, bei in der Summe 25311 geradelten Kilometern. Ein Ergebnis, das Mitorganisator und Motivator Michael Werner für das kommende Jahr zu der Hoffnung anregt, mit 130 Teilnehmenden unter die zehn besten Teams in RLP zu kommen... das sollte doch zu schaffen sein?

Deshalb: ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Sieger, wir sehen uns im kommenden Jahr beim STADTRADELN 2025!

Nachtrag: wer leider nicht bei der Siegerehrung dabei sein konnte, erhält seine Urkunde und Preis (eine schicke Fahrradflasche) zu den Bürozeiten im Rathaus, wie auch im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Sonntag, 1. Dezember zwischen 13 und 14 Uhr.

Britta Werner
Beigeordnete Umwelt & Verkehr

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Zuschusszusage zur Sanierung und Umbau des Krainerhofes

Das jahrelange Arbeiten hat sich endlich ausgezahlt

Die Ankündigung aus dem Sommer 2024 hat sich nun bewahrheitet. Jetzt kam die Zuschusszusage des Landes über 60 % der Bausumme im Rahmen der Leaderförderung. Zur Sanierung und dem Umbau des Krainerhofes als Begegnungsstätte erhalten wir einen Betrag von 184.901,81 €.

Die 1. Beigeordnete Yvonne Wassermann und Bürgermeister Becker freuen sich, dass die Idee zur Pflege des kulturellen Erbes in Ober-Olm durch die überregionale Leaderförderung eine Bestätigung erfahren hat. Mit dem Heimatkreis e.V. hat sich in Ober-Olm auch schon eine Initiative gebildet, die mit Ausstellungen und Aktion dieses historische Erbe das Bewusstsein der Bevölkerung tragen.

Brotbacktage, Ausstellungen oder Lesungen konnten bisher schon durchgeführt werden. Gerade die Aktionen in der Zusammenarbeit mit der Grundschule zeigen, wie sich Gemeinschaft nachhaltig zusammenfinden kann.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Hochwasser– und Starkregen Vorsorge

EINLADUNG: Hochwasser– und Starkregen Vorsorge

Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema Hochwasser– und Starkregen Vorsorge in Ober-Olm und Klein-Winternheim.

In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregen-Ereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lassen die Ortsgemeinden mit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregen Vorsorgekonzept erarbeiten.

Daher laden wir alle Betroffenen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Ober-Olm und Klein-Winternheim zum 1. Workshop zum Thema "Hochwasser – und Starkregen Vorsorge" ganz herzlich ein.

Am Dienstag, den 19.11.2024, um 17:30 Uhr in der Ulmenhalle
Essenheimer Str. 17A, 55270 Ober-Olm

Einladung als PDF Download

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Ober-Olm: Bestes Team beim Stadtradeln 2024

Ober-Olm: Bestes Team beim Stadtradeln 2024

Ab dem 17. Juni 2024 hieß es wieder drei Wochen lang: das Auto stehenlassen und so oft wie möglich in die Pedale treten! Die Aktion Stadtradeln setzt Zeichen für Klimaschutz, für die Sensibilisierung der Politik, für den Ausbau der Radwege – und nicht zuletzt für Fitness und Gesundheit.

Wir freuen uns ganz besonders, dass die Ober-Olmer Radlerinnen und Radler in diesem Jahr als bestes Team im Landkreis Mainz-Bingen ausgezeichnet wurden! Ein tolles Zeichen für Klimaschutz! Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligten und auf eine erfolgreiche Titelverteidigung im nächsten Jahr.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Open Mic & RAP NIGHT im Ober-Olmer Jugendtreff

Youth Empowerment

Open Mic & RAP NIGHT

Mit Rico Montero

23. NOV | 18 Uhr im Ober-Olmer Jugendtreff

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Ober-Olmer Martinsumzug

Am Dienstag, 12. November 2024, findet der traditionelle Ober-Olmer Martinsumzug statt. Hierzu sind alle Kinder mit ihren bunten Laternen und auch die Erwachsenen herzlich eingeladen.

Beginn ist um 17.00 Uhr mit der Martinsfeier in der Katholischen Kirche. Um 17:30 Uhr werden wir in Begleitung von St. Martin zu Pferd und musikalischer Begleitung durch den Quartett-Verein 1893 Ober-Olm e.V., mit dem Laternenumzug durch die Ober-Olmer Straßen beginnen.

Freuen würden wir uns, wenn Anwohner an der Wegstrecke, in den Straßen Obergasse, Grabenstraße, Mittelgasse, Tränkgasse, Obergasse Ihre Fenster und Häuser mit Lichtern und Laternen schmücken würden.

Wir danken bereits im Voraus allen, die am Gelingen des St. Martinumzuges mitwirken, insbesondere der Ober-Olmer freiwilligen Feuerwehr für die Sicherung der Wegstrecke. Das eigene 02-L Trinkgefäß darf der Umwelt zuliebe gerne mitgebracht werden. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen!

Ortsbürgermeister
Matthias Becker

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Plakat KERB 2024 in Ober-Olm

KERB 2024

DAS PROGRAMM

FR 08.11. 16:30 Baum aufstellen 19:00 Kerbeparty mit TOPSI & BEATMISSION (Ü16 nur mit Muttizettel)

SA 09.11. 19:00 Kerbeparty mit JAMPS

SO 10.11. 11:30 Frühschobbe Familientag mit Mittagessen + Kaffee und Kuchen

Das Programm als PDF Download

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Halloween Party am 31.10.24 im JUZ Ober-Olm

Ab 17 Uhr im Aicher Weg 3 in Ober-Olm. Ab 8 Jahre. Eintritt frei.

Halloween Party im JUZ Ober-Olm am 31.10.24 ab 17 Uhr

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Weitere Beiträge …