Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Presse- & Artikel-Archiv

Wir bitten um Beachtung

Das Gemeindebüro ist an den Fastnachtstagen von Freitag, den 28.2.2025 bis Mittwoch, den 5.3.2025 geschlossen!

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Bundestags- und Landratswahl 2025

Direktlink zu der Wahlen-Unterseite (Ergebnisse, Standorte Wahllokale & Informationen) auf der Seite der VG Nieder-Olm.
  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Öffnungszeiten Präsenzwahlbüro

Nachfolgend möchten wir Ihnen die aktuelle Pressenotiz zu den erweiterten Öffnungszeiten des Präsenzwahlbüros im Rathaus Nieder-Olm für die Stichwahl des Landrates zukommen lassen:

Am 16. März 2025 findet die Stichwahl zur Landratswahl im Landkreis Mainz-Bingen statt. Um allen Wahlberechtigten eine frühzeitige Stimmabgabe zu ermöglichen, bietet die Verbandsgemeinde Nieder-Olm erneut ein Präsenzwahlbüro im Rathaus an. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bereits vor dem Wahlsonntag per Brief- oder Urnenwahl abgeben. Öffnen wird das Wahlbüro erstmals am 28. Februar.

Erreichbarkeit auch rund um Fastnacht gewährleistet

Besonders rund um die ‚närrischen Fastnachtstage‘ hat das Wahlbüro verlängerte sowie zusätzliche Öffnungszeiten eingerichtet:

(Sonder-) Öffnungszeiten des Wahlbüros:

  • Freitag, 28.02.2025: 07:00 – 15:00 Uhr
  • Rosenmontag, 03.03.2025: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Fastnachtsdienstag, 04.03.2025: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025: 07:00 – 15:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 (zwei Tage vor der Stichwahl): 07:00 – 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Dieser Service betrifft ausschließlich das Wahlbüro. Die allgemeinen Verwaltungsbereiche sind von den Sonderöffnungszeiten nicht betroffen.

Ab dem 05. März 2025 ist das Wahlbüro zudem zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu erreichen.

Alle aktuellen Informationen zur Stichwahl, wichtige Links und mögliche kurzfristige Änderungen werden jederzeit auf der Homepage der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zur Verfügung gestellt. Zudem informieren wir über unsere Social-Media-Kanäle über relevante Updates.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Rudolf Post: Vortrag „Mundarten in Rheinhessen“

Rudolf Post: Vortrag „Mundarten in Rheinhessen“

Ober-Olm, 21.02.2025 – Alte Schule Ober-Olm, 19 Uhr

Der Förderverein der Gemeindebücherei Ober-Olm e.V. lädt am UNESCO-Welttag der Muttersprache zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein.

Rudolf Post, Sprachwissenschaftler und Autor, hat zahlreiche Werke zur pfälzischen und rheinhessischen Mundart verfasst. Sein aktuelles Buch „Mundarten in Rheinhessen“ (2024) beleuchtet erstmals ausführlich die sprachliche Vielfalt der Region.

Der Vortrag zeigt, wie das Gebiet zwischen Worms, Mainz und Bingen durch verschiedene kulturelle Einflüsse sprachlich geprägt wurde. Anhand von Karten und Beispielen wird dargestellt, inwiefern man überhaupt von einer einheitlichen rheinhessischen Mundart sprechen kann. Auch Wortschatz, Laut- und Formenlehre sowie Einflüsse aus dem Lateinischen, Französischen und Jiddischen werden thematisiert.

Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen und Austausch.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr Infos unter https://www.ober-olm.de/vereine-initiativen/veranstaltungs-kalender/1080-vortrag-ueber-die-rheinhhessische-mundart

 

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Ober-Olm Oberflächenwasserkanal

Bauzeiten Kanalbau Bitz / Ulmenhalle

Sehr geehrte MitbürgerInnen,

im Rahmen der Kanalsanierungen haben wir festgestellt, dass es zum Teil große Mengen Oberflächen / Regenwasser gibt die den Schmutzwasserkanal unnötig belasten. Zudem ist zu erwarten, dass wir Starkregenereignisse zukünftig häufiger erleben. Deshalb sorgen wir vor und bauen einen neuen ausreichend großen Kanal in der Ortslage „Bitz/Ulmenhalle“. Diese Baumaßnahme wird ab dem 10.2. beginnend bis hoffentlich September abgeschlossen sein. Nachfolgend finden Sie die geplanten Bauzeiten der Bauabschnitte.

Beeinträchtigung der Anlieger

Es wird sicherlich nicht ohne eine Beeinträchtigung der Anlieger der Bauabschnitte möglich sein den Kanal zu bauen, aber wir und der AVUS als Bauherr, und die ausführende Firma sind bemüht den Aufwand erträglich zu halten. Bitte nehmen Sie auch die entsprechenden verkehrsregelnden Maßnahmen zur Kenntnis, denn diese werden sich wahrscheinlich von Bauabschnitt zu Bauabschnitt immer anpassen müssen.

Danke für Ihr Verständnis!

Matthias Becker
Ortsbürgermeister

Bauzeiten Kanalbau Bitz / Ulmenhalle

  • Bauabschnitt 1 Sportplatz / Platzwart ca. 10.2. – 11.4.
  • Bauabschnitt 2 Platzwart / Essenheimerstrasse ca. 14.4. – 21.5.
  • Bauabschnitt 3 Essenheimerstrasse ca. 19.5. – 10.6.
  • Bauabschnitt 4 Essenheimerstrasse / Kerbebaum ca. 10.6. – 26.6.
  • Bauabschnitt 5 Kerbebaum / Ulmenhalle ca. 25.6. – 11.7.
  • Bauabschnitt 5 Ulmenhalle / Feldrand ca. 14.7. - 30.9.
  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Wir bitten um Beachtung

Am Montag, den 27. Januar 2025 ist das Bürgerbüro krankheitsbedingt geschlossen!

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Motto 2025: No Waste – more Fun !

Lieber MitbürgerInnen,
meine Beigeordneten und ich wünschen Ihnen allen ein gesundes Jahr 2025. Wir hoffen, dass Ihnen alles gelingt, was Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben, und auch, dass Sie das was Ihnen in 2025 noch begegnen wird, Erfolg bringt.

Um Ober-Olm in verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln, möchten wir, beginnend mit diesem Jahr, uns ein Jahresmotto geben. Dieses Jahresmotto soll uns begleiten, zum Nachdenken anregen oder kann auch Thema für Schul- oder Vereinsfeste werden. Für 2025 möchten wir das Motto: No Waste – more Fun ! leben.

Grundsätzlich möchten wir mit wenigen Anglizismen auskommen, aber in diesem Fall strahlt das englische „FUN“ mehr positive Signale aus als bspw. das Wort „Zufriedenheit“. Und damit sind wir schon beim Thema. Fun bedeutet in diesem Kontext natürlich nicht Spaß, sondern bspw. Lebensqualität. Den Spaß am Leben nicht verlieren, das sollte uns leiten, in der Familie, bei Freizeitaktivitäten, während der Arbeit. Damit bereiten wir nicht nur uns, sondern auch anderen eine Freude. Demnächst mehr dazu!

Matthias Becker
Ortsbürgermeister

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Glasfasertrommel an Baustelle

Glasfaserquote erreicht

Um die Versorgung der Ortsgemeinde Ober-Olm mit Glasfaser Internetanschlüssen umzusetzen, hat die Ortsgemeinde einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH abgeschlossen. Mit einer umfangreichen Kampagne und einem Beratungsbüro im Rathaus hat die Deutsche Glasfaser die Bürger dazu informiert.

Damit ist es gelungen, eine ausreichende Zahl von BürgerInnen zu gewinnen, um mit einer wirtschaftlich sinnvolle Anzahl von Hausanschlüssen den Ausbau in 2025 / 2026 vorzunehmen, so der Projektleiter Fabian Patt. Die weiteren Planungen und Ausschreibungen starten nun zügig. Die Ortsgemeinde muss dann, wenn die technische Planung abgeschlossen ist, noch ein Grundstück in der Ortslage finden, um die Leitungszentrale und die technischen Einheiten unterzubringen.

Wir freuen uns, dass es mit dem Vertrauen der Bürgerschaft in die Deutsche Glasfaser nun endlich geklappt hat, einen entscheidenden Schritt zur digitalen Anbindung von Ober – Olm zu gehen, so Ortsbürgermeister Becker.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Staatssekretär Andy Becht überreicht den Förderbescheid an Matthias Becker und Doris Leininger-Rill

Krainerhof: Leader Förderbescheid überreicht

Der Krainerhof soll zu einer Begegnungsstätte für alle BürgerInnen umgebaut und saniert werden. Die Ortsgemeinde versucht hierfür schon seit einiger Zeit Fördergelder zu bekommen. Mit dem Antrag an die EU, Fördergelder für zukunftsorientierte Ideen und Projekte zu bekommen, haben wir nun Erfolg gehabt.

In einer kleinen Feierstunde überreichte Staatssekretär Andy Becht den Förderbescheid. Die EU fördert mit ca. 180 T€, also 60 % der Bausummer diesen ersten Bauabschnitt. Den Rest hat die Ortsgemeinde durch eine sparsame und zielorientierte Haushaltsführung bereits in 2024 bereitgestellt. In seiner Rede hob Staatssekretär Becht, die besondere Funktion von Erlebnisräumen wie dem Krainerhof für die Bürgerschaft ein. Neben Begegnungen sind die Weitergabe des historischen Erbes wie bspw. des Dorfarchivs, oder das generationenübergreifende handwerkliche Miteinader im Focus der Förderkulisse der EU. Mit der Bewertung des Projektes durch eine EU Richtlinie haben wurde die besondere Bedeutung des Projektes im Krainerhofes nochmals unterstrichen, so Bürgermeister Becker.

Neben den Aktivitäten des Heimatkreises können die Ortsvereine oder die Kirche den Krainerhof zukünftig nutzen. Nicht zuletzt steht das Anwesen als außerschulischer Lernort für die Kitas und die Grundschule zur Verfügung. Mit den Planungen ist schon begonnen und dem Umbau von März bis Oktober haben wir ein gutes Stück Arbeit vor uns. Mit der Ankündigung von Staatssekretär Becht nach dem Umbau wiederzukommen, freuen wir uns auf eine ereignisreiche Zukunft im Krainerhof.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Weihnachtsbaum mit Geschenken

Hinweis Ortsgemeindeverwaltung Öffnungszeiten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bitte beachten Sie, dass die Ortsgemeindeverwaltung vom 27.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen ist. 

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rufnummer 06136-69-0.

Weihnachtsbaum mit Geschenken

Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Matthias Becker
Ortsbürgermeister

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Weitere Beiträge …