Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Presse- & Artikel-Archiv

Hochwasser– und Starkregen Vorsorge

EINLADUNG: Hochwasser– und Starkregen Vorsorge

Einladung zur Gesprächsrunde zum Thema Hochwasser– und Starkregen Vorsorge in Ober-Olm und Klein-Winternheim.

In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregen-Ereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lassen die Ortsgemeinden mit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregen Vorsorgekonzept erarbeiten.

Daher laden wir alle Betroffenen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Ober-Olm und Klein-Winternheim zum 1. Workshop zum Thema "Hochwasser – und Starkregen Vorsorge" ganz herzlich ein.

Am Dienstag, den 19.11.2024, um 17:30 Uhr in der Ulmenhalle
Essenheimer Str. 17A, 55270 Ober-Olm

Einladung als PDF Download

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Ober-Olm: Bestes Team beim Stadtradeln 2024

Ober-Olm: Bestes Team beim Stadtradeln 2024

Ab dem 17. Juni 2024 hieß es wieder drei Wochen lang: das Auto stehenlassen und so oft wie möglich in die Pedale treten! Die Aktion Stadtradeln setzt Zeichen für Klimaschutz, für die Sensibilisierung der Politik, für den Ausbau der Radwege – und nicht zuletzt für Fitness und Gesundheit.

Wir freuen uns ganz besonders, dass die Ober-Olmer Radlerinnen und Radler in diesem Jahr als bestes Team im Landkreis Mainz-Bingen ausgezeichnet wurden! Ein tolles Zeichen für Klimaschutz! Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligten und auf eine erfolgreiche Titelverteidigung im nächsten Jahr.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Open Mic & RAP NIGHT im Ober-Olmer Jugendtreff

Youth Empowerment

Open Mic & RAP NIGHT

Mit Rico Montero

23. NOV | 18 Uhr im Ober-Olmer Jugendtreff

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Ober-Olmer Martinsumzug

Am Dienstag, 12. November 2024, findet der traditionelle Ober-Olmer Martinsumzug statt. Hierzu sind alle Kinder mit ihren bunten Laternen und auch die Erwachsenen herzlich eingeladen.

Beginn ist um 17.00 Uhr mit der Martinsfeier in der Katholischen Kirche. Um 17:30 Uhr werden wir in Begleitung von St. Martin zu Pferd und musikalischer Begleitung durch den Quartett-Verein 1893 Ober-Olm e.V., mit dem Laternenumzug durch die Ober-Olmer Straßen beginnen.

Freuen würden wir uns, wenn Anwohner an der Wegstrecke, in den Straßen Obergasse, Grabenstraße, Mittelgasse, Tränkgasse, Obergasse Ihre Fenster und Häuser mit Lichtern und Laternen schmücken würden.

Wir danken bereits im Voraus allen, die am Gelingen des St. Martinumzuges mitwirken, insbesondere der Ober-Olmer freiwilligen Feuerwehr für die Sicherung der Wegstrecke. Das eigene 02-L Trinkgefäß darf der Umwelt zuliebe gerne mitgebracht werden. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen!

Ortsbürgermeister
Matthias Becker

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Plakat KERB 2024 in Ober-Olm

KERB 2024

DAS PROGRAMM

FR 08.11. 16:30 Baum aufstellen 19:00 Kerbeparty mit TOPSI & BEATMISSION (Ü16 nur mit Muttizettel)

SA 09.11. 19:00 Kerbeparty mit JAMPS

SO 10.11. 11:30 Frühschobbe Familientag mit Mittagessen + Kaffee und Kuchen

Das Programm als PDF Download

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Halloween Party am 31.10.24 im JUZ Ober-Olm

Ab 17 Uhr im Aicher Weg 3 in Ober-Olm. Ab 8 Jahre. Eintritt frei.

Halloween Party im JUZ Ober-Olm am 31.10.24 ab 17 Uhr

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Achtung Schweinepest

Eilmeldung zur Schweinepest: Achtung, Elektrozäune!

Aufgrund der aktuellen Lage zur Schweinepest hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Elektrozäune auch in der Gemarkung Ober-Olm aufgestellt.

Bitte beachten Sie dies bei ihren Spaziergängen, da die Zäune zum Teil auch recht nahe an der Gemarkungsgrenze stehen.

Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/veterinaer-tierschutz/Tierseuchen/
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/asp.html

Ich danke für Ihr Verständnis.

Matthias Becker
Ortsbürgermeister

E-Mail Adresse des Veterinäramt der Kreisverwaltung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Wir bitten um Beachtung

Das Bürgerbüro ist heute, Montag den 30. September 2024, krankheitsbedingt geschlossen!

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Rollstuhlfahrer mit persönlicher Assistenz

Erstausbildung zur persönlichen Assistenz

Wir möchten Sie auf das bald beginnende Fortbildungsangebot der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen „Erstausbildung zur persönlichen Assistenz“ (Startdatum 30.10.2024, 10 Termine) aufmerksam machen.

Die Fortbildung wird ausschließlich online angeboten. 

Anmeldung über Sandra Schäfer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 06132 787-7102 sowie über Homepage der VHS Mainz Bingen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation und mit finanzieller Förderung der Behindertenbeauftragte und des Landeskreises Mainz-Bingen statt und kostet für die Teilnehmenden nur 30 EURO.

Weitere Infos:

Infoflyer als PDF

Terminplan als PDF

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
Gruppenbild in Ramonchamp

Partnerschaftsfeier in Ramonchamp vom 13. – 15.9.24

Am Freitag den 13.09.2024 um 14 Uhr war es mit der traditionellen Abfahrt zum 52. Partnerschaftstreffen nach Ramonchamp, endlich soweit. Mit der Anreise am Freitag Abend hatten die Familie in diesem Jahr einen Tag mehr, um Land und Leute kennen zu lernen, was mit einem Aperitif am abend schon freudig getan wurde.

Sehr erfreulich ist, dass sich neue junger Familien und Jugendliche der Ober-Olmer Reisegruppe angeschlossen haben. Damit tragen wir diese Partnerschaft in die Zukunft. Bemerkenswert ist es immer, dass lange verbundene Familien schon vorher angereist, bzw. später abreisend waren. Mitunter gibt es auch außerhalb der offiziellen Partnerschaftsfeiern gegenseitige Besuche.

In der gemeindeeigenen Herberge „La Roche Jolie“ übernachteten die meisten und deshalb ließ man den Abend bei einem gemütlichen Abendessen und einem Glas Wein ausklingen. Nach dem Frühstück am Samstag hatten wir die Chance die Installation des Ober-Olmer Stadtplanspieles, also das Gastgeschenk anlässlich des 50 - jährigen Jubiläums, auf dem Schulhof von Ramonchamp zu besichtigen. Danach traf man sich im Rathaus um die Partnerschaft, die seit 1972 besteht, bebildert und durch die Urkunde dokumentiert, nachzuempfinden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigten wir die Abtei in Autrey, sowie den dortigen traditionellen Blumenmarkt, der in der imposanten Parkanlage der Abtei stattfand. Die Ober-Olmer nutzen die Gelegenheit um Pflanzen einzukaufen, um sie mit nach Ober-Olm zu bringen. Zurückgehrt empfing uns der Musikverein mit einem Platzkonzert an der Mosel, vor der wunderschönen Kulisse der Vogesen, bevor wir uns beim gemeinsamen Abendessen in der Auberge Morbieux wiedersahen.

Am Sonntag nutzen wir die Zeit, um einen landwirtschaftlichen Betrieb in Ramonchamp zu besichtigen der liebevoll neu restauriert wurde. Hier zeigte sich auch die Kulturverwandtschaft mit Ramonchamp, denn auch dort werden aus dem selbstangebauten Obst, Marmelade, eingelegte Früchte sowie wie weitere Lebensmittel hergestellt. Ganz nach französischer Art haben wir die Geschmacksvielfalt der bekannten Früchte neu kennen gelernt. Nach einem erlebnisreichen Wochenende kehrte die Reisegruppe am Sonntag abend mit vielen neuen Eindrücken aller, insbesondere der Partnerschaftsneuligen nach Ober - Olm zurück.

Text und Bild Yvonne Wassermann
1.Beigordnete

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Weitere Beiträge …