am kommenden Sonntag ist die Stichwahl für das Amt des Landrates. Vielleicht haben Sie Ihren Wahlschein nicht mehr im Besitz, da Sie nicht mit einer Stichwahl gerechnet haben. Um einen neuen Wahlschein zu erhalten, beantragen Sie die diesen bitte bei der VG Nieder-Olm. Die Beantragung ist bis zum zweiten Tag vor der Wahl – also bis Freitag, dem 14.03.2025, 18:00 Uhr – bei der Verbandsgemeindeverwaltung möglich.
In den Fällen § 17 Abs. 2 KWO können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung beantragt werden.
Hier der Auszug aus der Kommunalwahlordnung für diesen Fall:
Kommunalwahlordnung (KWO) Vom 11. Oktober 1983
§ 17 Voraussetzungen für die Erteilung eines Wahlscheins
(1) Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein.
(2) Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein,
1. wenn er nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis (§ 11 Abs. 8, § 11a Abs. 1) oder die Frist für die Erhebung von Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis (§ 13 KWG) versäumt hat,
2. wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen eintreten,
3. wenn sein Wahlrecht erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses im Rahmen des Verfahrens nach § 13 KWG festgestellt wird.
Das Wahllokal in Ober-Olm ist am Sonntag, 16.03. von 8 bis 18 Uhr für die Wahl geöffnet.
Mit freundlichem Gruß
Matthias Becker Ortsbürgermeister
Erstellt am .
Geändert am .
Geschrieben am .
Wieder viele fleißige Hände beim diesjährigen Dreck-weg-Tag
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hieß es am vergangenen Samstag wieder „Saturday for Nature: Dreck-weg-Tag in Ober-Olm“.
Über 40 Helfende hatten sich zu den verschiedenen Uhrzeiten an den drei unterschiedlichen Startpunkten eingefunden, um mit vereinten Kräften die Gemarkung wieder einmal von dem Unrat zu befreien, der sich im Laufe des vergangenen Jahres angesammelt hatte. Und es kam wieder so einiges zusammen- die vielen großen blauen Müllsäcke, die, abgestellt an markanten Punkten, danach vom Bauhof eingesammelt wurden, zeugen von dem großen Engagement der Teilnehmenden, unsere Natur zu erhalten und zu schützen.
In der Gemarkung konnte man beim Sammeln feststellen, dass in diesem Jahr weniger große und sperrige Dinge achtlos bzw. mutwillig entsorgt worden waren, und so besteht die zaghafte Hoffnung auf eine Fortsetzung dieses Trends in den nächsten Jahren.
Was wiederum auffiel, waren viele gefüllte (!!!) Hundekotbeutel, die einfach in die Landschaft geschmissen worden waren. Liebe Hundebesitzer: ein Hundehaufen im Acker oder Wingert ist schon Sauerei genug, aber den Haufen dann in einem eigens dafür mitgenommenen Beutel einzusammeln und diesen dann einfach liegen zu lassen, macht so gar keinen Sinn!
Unterm Strich bleibt nur zu sagen: Danke!!! Danke an alle engagierten Helfenden des diesjährigen Dreck-weg-Tages, denen die Wertschätzung der Natur eine Herzensangelegenheit ist, und die sich dafür einsetzen, dass unsere Kinder eine Zukunft haben!
was war das für ein Fest am Sonntag! Trotz teils dunkler Wolken und auffrischenden Winden war unser Martinsplatz voll mit Menschen. Das hat nicht nur die Crew von SWR1 gefreut.
Wer nicht dabei sein konnte, hat hier die Möglichkeit, die Aufzeichnung von 12 Uhr bis 16 Uhr zu hören.
Wir sagen viel Freude beim Hören und nochmals ein großes DANKE an alle Beteiligten!
SWR1 Heimspiel in Ober-Olm
Hallo Ober-Olm!
Wir haben auf die Vorgabe des Musiktitels des SWR unsere Ortshymne getextet. Die Sänger:Innen haben schon fleißig geprobt und werden am Sonntag den Text schmettern.
Sie sind eingeladen beim Textteil der im Original nur mit „da dadamda“ getextet ist, diesen hier folgenden Text mitzusingen. Der wird sicher öfters gesungen als im Originalstück…
Ober – Olmer (echo Ober-Olmer) Ober-Olmer (echo Ober-Olmer)
am kommenden Sonntag haben wir das SWR 1 Heimspiel auf dem Martinsplatz am Rathaus zu Gast. Neben vielen Hits und Interviews gibt es auch einige Aufgaben zu lösen, die erst am Sonntag gestellt werden.
Wir möchten uns als beste Heimspielgemeinde in 2025 im SWR Land präsentieren. Deshalb lade ich Sie alle ein, am Sonntag, den 4. Mai, von 11 bis 16 Uhr bei der Lösung der Aufgaben mitzumachen, sich einzubringen und einen schönen Tag zu feiern.
Weiterhin sind wir aufgefordert eine eigene Ortshymne zu texten. Damit wir diese alle mitsingen können, ist am 30. April von 20 bis 22 Uhr und am 3. Mai von 16 bis 18 Uhr eine Probe in der Ulmenhalle. Wer mit seinem Instrument noch mitspielen möchte, bitte ich, sich im Rathaus zu melden.
am 4. Mai ist der SWR Live in Ober-Olm zu Gast. Von 12 bis 16 Uhr wird vom Martinsplatz live in das SWR 1 Radioprogramm, gesendet. Ab 11 Uhr wird es schon mit einem Platzkonzert des Quartett-Vereins losgehen. Mit Spielen und Aufgaben, die erst am Tag bekannt werden, sind wir als Bürger alle aufgefordert mitzumachen um SWR 1 Heimspielgemeinde zu werden. Vielleicht ist es ein Mülltonnenrennen oder eine Aufgabe zu einem bestimmten Thema verkleidet zu kommen, oder sonst etwas Verrücktes…
Ich zähle auf Sie, und hoffe Sie alle an diesem Tag am Rathaus, vor der Kirche zu sehen. Mit einem Speisen- und Getränkeangebot für alle Geschmäcker werden Sie ausreichend versorgt sein. Für die ganz Kleinen gibt es ein Spielmobil und eine Hüpfburg.
Mit Unterstützung des MGV Cäcilia werden wir die SWR Aufgabe, eine Ortshymne zu texten, umsetzen. Dazu sind an alle die mitsingen möchten, zu einer Probe am Mittwoch, dem 30.4. von 20 bis 22 Uhr in die Ulmenhalle eingeladen. Eine weitere Probe ist am Samstag, dem 3.5. von 16 bis 18 Uhr. Wer mit musizieren möchte, den bitte ich, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden und uns mitzuteilen welches Instrument er / sie spielt, damit wir die Noten zusenden können.
Wir freuen uns auf ein cooles Dorffest mit SWR 1 – also bis spätestens dahin.
Liebe MitbürgerInnen,
am 4. Mai ist der SWR Live in Ober-Olm zu Gast. Von 12 bis 16 Uhr wird vom Martinsplatz live in das SWR 1 Radioprogramm, gesendet. Ab 11 Uhr wird es schon mit einem Platzkonzert des Quartett-Vereins losgehen. Mit Spielen und Aufgaben, die erst am Tag bekannt werden, sind wir als Bürger alle aufgefordert mitzumachen um SWR 1 Heimspielgemeinde zu werden. Vielleicht ist es ein Mülltonnenrennen oder eine Aufgabe zu einem bestimmten Thema verkleidet zu kommen, oder sonst etwas Verrücktes…
Ich zähle auf Sie, und hoffe Sie alle an diesem Tag am Rathaus, vor der Kirche zu sehen. Mit einem Speisen- und Getränkeangebot für alle Geschmäcker werden Sie ausreichend versorgt sein. Für die ganz Kleinen gibt es ein Spielmobil und eine Hüpfburg.
Mit Unterstützung des MGV Cäcilia werden wir die SWR Aufgabe, eine Ortshymne zu texten, umsetzen. Dazu sind an alle die mitsingen möchten, zu einer Probe am Mittwoch, dem 30.4. von 20 bis 22 Uhr in die Ulmenhalle eingeladen. Eine weitere Probe ist am Samstag, dem 3.5. von 16 bis 18 Uhr. Wer mit musizieren möchte, den bitte ich, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden und uns mitzuteilen welches Instrument er / sie spielt, damit wir die Noten zusenden können.
Wir freuen uns auf ein cooles Dorffest mit SWR 1 – also bis spätestens dahin.
Tolle Neuigkeiten für Ober-Olm! Unser Ort wurde als eine von vier Gemeinden in Rheinland-Pfalz für die diesjährige SWR1 Heimspiel-Staffel 2025 ausgewählt.
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, sendet SWR1 live aus Ober-Olm – von 12:00 bis 16:00 Uhr!
In den kommenden Wochen wird die SWR1-Reporterin Anke Müller zu uns kommen, um Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern zu führen. Diese werden dann in der Woche vor der Sendung in SWR1 Rheinland-Pfalz ausgestrahlt.
Ein besonderes Highlight erwartet uns am Montag vor der Livesendung: Wir erhalten unsere Wochenaufgabe! Am Tag der Live-Sendung warten außerdem unterhaltsame Spiele und kleine Herausforderungen, bei denen alle mitmachen können.
Seien Sie dabei und repräsentieren Sie Ober-Olm bei diesem besonderen Ereignis!
Erstellt am .
Geändert am .
Geschrieben am .
Saturday for Nature: Dreck-weg-Tag am 8. März
Am Samstag, den 8. März ist er wieder, der alljährliche Dreck-weg-Tag in Ober-Olm.
Wenn man sich die Straßengräben und die Begleitstreifen der Feldwege in unserer Gemarkung so betrachtet, dann ist er mal wieder nötiger denn je. Wir hoffen am Dreck-weg-Tag wieder auf diejenigen, denen die Umwelt, die wir einmal an unsere Kinder weitergeben nicht egal ist und die mit anzupacken.
Treffpunkt ist, wie bereits in den letzten Jahren, um 10:30 Uhr an der Kita Abenteuerland, etwas zeitversetzt um 10:45 Uhr am Zoo de Luca, und um 14:30 Uhr dann am Rewe. Müllbeutel und Handschuhe werden wie immer gestellt, auch einige Greifer sind vorhanden. Für alle fleißigen Helfer gibt es gegen 13 Uhr wieder zur Stärkung einen kleinen Imbiss im ASV Seerose, die „Nachmittags-Schicht“ erhält einen Bon für Kaffee und Kuchen der Bäckerei im REWE.
Die Ortsgemeinde bedankt sich schon jetzt sehr herzlich für Ihr Engagement!
Britta Werner Beigeordnete Umwelt & Verkehr
Erstellt am .
Geändert am .
Geschrieben am .
Stichwahl für den Landrat
Liebe MitbürgerInnen,
am 16. März 2025 findet die Stichwahl für den Landrat statt, da keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erreicht hat. Zur Wahl stehen Steffen Wolf (SPD) und Thomas Barth (CDU).
Sofern Sie keine Briefwahl beantragt haben, aber wählen möchten und an diesem Tag verhindert sind oder Ihnen der Weg zur Ulmenhalle zu beschwerlich ist, können Sie noch immer Briefwahl beantragen.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Beantragung der Briefwahl per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Erforderliche Angaben: Name, Geburtsdatum, Anschrift)
Nachfolgend möchten wir Ihnen die aktuelle Pressenotiz zu den erweiterten Öffnungszeiten des Präsenzwahlbüros im Rathaus Nieder-Olm für die Stichwahl des Landrates zukommen lassen:
Am 16. März 2025 findet die Stichwahl zur Landratswahl im Landkreis Mainz-Bingen statt. Um allen Wahlberechtigten eine frühzeitige Stimmabgabe zu ermöglichen, bietet die Verbandsgemeinde Nieder-Olm erneut ein Präsenzwahlbüro im Rathaus an. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bereits vor dem Wahlsonntag per Brief- oder Urnenwahl abgeben. Öffnen wird das Wahlbüro erstmals am 28. Februar.
Erreichbarkeit auch rund um Fastnacht gewährleistet
Besonders rund um die ‚närrischen Fastnachtstage‘ hat das Wahlbüro verlängerte sowie zusätzliche Öffnungszeiten eingerichtet:
(Sonder-) Öffnungszeiten des Wahlbüros:
Freitag, 28.02.2025: 07:00 – 15:00 Uhr
Rosenmontag, 03.03.2025: 08:00 – 16:00 Uhr
Fastnachtsdienstag, 04.03.2025: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 07.03.2025: 07:00 – 15:00 Uhr
Samstag, 08.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 14.03.2025 (zwei Tage vor der Stichwahl): 07:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Dieser Service betrifft ausschließlich das Wahlbüro. Die allgemeinen Verwaltungsbereiche sind von den Sonderöffnungszeiten nicht betroffen.
Ab dem 05. März 2025 ist das Wahlbüro zudem zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu erreichen.
Alle aktuellen Informationen zur Stichwahl, wichtige Links und mögliche kurzfristige Änderungen werden jederzeit auf der Homepage der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zur Verfügung gestellt. Zudem informieren wir über unsere Social-Media-Kanäle über relevante Updates.
Erstellt am .
Geändert am .
Geschrieben am .
Rudolf Post: Vortrag „Mundarten in Rheinhessen“
Ober-Olm, 21.02.2025 – Alte Schule Ober-Olm, 19 Uhr
Der Förderverein der Gemeindebücherei Ober-Olm e.V. lädt am UNESCO-Welttag der Muttersprache zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein.
Rudolf Post, Sprachwissenschaftler und Autor, hat zahlreiche Werke zur pfälzischen und rheinhessischen Mundart verfasst. Sein aktuelles Buch „Mundarten in Rheinhessen“ (2024) beleuchtet erstmals ausführlich die sprachliche Vielfalt der Region.
Der Vortrag zeigt, wie das Gebiet zwischen Worms, Mainz und Bingen durch verschiedene kulturelle Einflüsse sprachlich geprägt wurde. Anhand von Karten und Beispielen wird dargestellt, inwiefern man überhaupt von einer einheitlichen rheinhessischen Mundart sprechen kann. Auch Wortschatz, Laut- und Formenlehre sowie Einflüsse aus dem Lateinischen, Französischen und Jiddischen werden thematisiert.
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
im Rahmen der Kanalsanierungen haben wir festgestellt, dass es zum Teil große Mengen Oberflächen / Regenwasser gibt die den Schmutzwasserkanal unnötig belasten. Zudem ist zu erwarten, dass wir Starkregenereignisse zukünftig häufiger erleben. Deshalb sorgen wir vor und bauen einen neuen ausreichend großen Kanal in der Ortslage „Bitz/Ulmenhalle“. Diese Baumaßnahme wird ab dem 10.2. beginnend bis hoffentlich September abgeschlossen sein. Nachfolgend finden Sie die geplanten Bauzeiten der Bauabschnitte.
Beeinträchtigung der Anlieger
Es wird sicherlich nicht ohne eine Beeinträchtigung der Anlieger der Bauabschnitte möglich sein den Kanal zu bauen, aber wir und der AVUS als Bauherr, und die ausführende Firma sind bemüht den Aufwand erträglich zu halten. Bitte nehmen Sie auch die entsprechenden verkehrsregelnden Maßnahmen zur Kenntnis, denn diese werden sich wahrscheinlich von Bauabschnitt zu Bauabschnitt immer anpassen müssen.
Danke für Ihr Verständnis!
Matthias Becker Ortsbürgermeister
Bauzeiten Kanalbau Bitz / Ulmenhalle
Bauabschnitt 1 Sportplatz / Platzwart ca. 10.2. – 11.4.
Bauabschnitt 2 Platzwart / Essenheimerstrasse ca. 14.4. – 21.5.
Bauabschnitt 3 Essenheimerstrasse ca. 19.5. – 10.6.
Bauabschnitt 4 Essenheimerstrasse / Kerbebaum ca. 10.6. – 26.6.
Bauabschnitt 5 Kerbebaum / Ulmenhalle ca. 25.6. – 11.7.
Bauabschnitt 5 Ulmenhalle / Feldrand ca. 14.7. - 30.9.