
Informationen der Polizei
Die Seniorenvertretung Ober-Olm lädt ein zu Informationen der Polizei.
Donnerstag, den 22. September
um 17 Uhr in der Ulmenhalle
Ober-Olm, Essenheimerstr. 17
- Erstellt am .
- Geändert am .
Eingabehilfen öffnen
Die Seniorenvertretung Ober-Olm lädt ein zu Informationen der Polizei.
Donnerstag, den 22. September
um 17 Uhr in der Ulmenhalle
Ober-Olm, Essenheimerstr. 17
Nachdem die Resonanz zum 1. SelzCleanUp im vergangenen Jahr durchweg positiv war und der eindeutige Tenor „nächstes Jahr wieder“, ist es nun soweit:
Am Samstag, den 17. September wollen wir als „Team Ober-Olm“ wieder tatkräftig dazu beitragen, die Selz in ihren Randbereichen von Müll zu befreien. Von achtlos weggeworfenem Unrat, der die Natur an und in unseren Gewässern belastet und die Tierwelt sterben lässt.
Weiterlesen … SelzCleanUp Ober-Olm am 17. September
Am vergangenen Samstag übergab der Kerbejahrgang Ober-Olm eine von ihm gespendete Sitzmöglichkeit, bestehend aus einem massiven Holztisch und vier umliegenden Bänken, an der Aussichtsplattform/ Kuppelbach an die Ortsgemeinde. Die in Eigenarbeit lasierte und zusammengebaute Sitzgruppe hat hier einen tollen Platz gefunden und ermöglicht zukünftig den dort verweilenden Wanderern und Radlern eine schöne und entspannte Zeit.
Weiterlesen … Spendenübergabe des Kerbejahrgangs Ober-Olm an Ortsgemeinde
Für unsere Kita Abenteuerland und die Villa Abenteuer suchen wir ab dem neuen Kita-Jahr im September 2022 junge Abenteurer:innen, die gerne ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten.
Nähere Infos erhaltet Ihr bei Fr. Schuch in der Kita. Mail an:
Impfbusaktion in Ober-Olm
Der Impfbus des Landes RLP kommt am Mittwoch, 20. Juli 2022, nach Ober-Olm.
Geimpft wird von 10 - 17 Uhr auf dem Parkplatz der Ulmenhalle in Ober-Olm, Essenheimer-Str. 17.
Geimpft werden Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren.
Jugendliche zwischen 12 bis 15 Jahren dürfen sich nur in Anwesenheit der Eltern bzw. Sorgeberechtigten impfen lassen.
Bei Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren ist eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern ausreichend.
Es sind sowohl Erst/Zweitimpfungen als auch Booster Impfungen gemäß der STIKO möglich.
Es wird mit Biontech (Comirnaty), Moderna (Spikevax) sowie Novavax (Nuvaxovid) geimpft.
Mitzubringen sind Personalausweis/ Reisepass, die Krankenversicherungskarte sowie, den Impfpass (falls vorhanden).
Mehr Infos zur Impfkampagne gibt es beim Land Rheinland-Pfalz unter
www.corona.rlp.de.
Die Ortsgemeindeverwaltung ist von
Montag, den 18. Juli bis Freitag, den 5. August 2022
an den Vormittagssprechstunden geschlossen.
Am Montag, den 25.7. sowie 1.8. sind wir von 17 bis 18 Uhr für sie da!
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Verbandsgemeindeverwaltung
in Nieder-Olm 06136-690
Matthias Becker
Ortsbürgermeister
Mehr als 30 Kinder sind auf eine Freizeit nahe der französischen Grenze. Was mit der Französisch AG begann entwickelt sich zu einer Freizeitgemeinschaft.
Mit einer Fahrt nach Dahn gibt es endlich wieder Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Von Freitag 8.7. bis Sonntag 10.7. gibt es inkl. einer Tagesfahrt nach Frankreich wieder einen Neubeginn für den europäischen Austausch.
Danke den Organistorinnen und Betreuerinnen, Sevinal Dieckmann, Sandra Paulus, Anne Arend, Martina Krämer und Kerstin Senger, dass dies für die Kinder möglich ist und umgesetzt wurde.
63 Radlerinnen und Radler aus Ober-Olm (2021:35) nahmen im Juni 2022 bei der bundesweit durchgeführten Kampagne "STADTRADELN" teil. Bei der Aktion geht es darum, über einen Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen und damit CO2 einzusparen - ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, aber auch zur persönlichen Gesundheitsprävention. Denn natürlich ist Radeln gesund. 59 Radelnde (2021:30) trugen ihre Ergebnisse per App oder online in ein Kilometer-Tagebuch ein. Bis zum Ende der Akton kamen über 11.000 Kilometer (!!!) zusammen (2021:7.019 Kilometer). Das entspricht eine CO2-Vermeidung von etwa 1,7 Tonnen.
Mehr Informationen: stadtradeln.de
Britta Werner Beigeordnete Gemeinde Ober-Olm Geschäftsbereich Umwelt, Verkehr
Am 24.09.2022 in der Ulmenhalle in Ober-Olm.
19:30 Uhr gehts los. Eintritt: 20 EUR.
Alle Infos im Fest-Flyer als PDF.
Der Startschuss ist gefallen: am Sonntag startete die Aktion „STADTRADELN“!
Drei Wochen lang, bis zum 25. Juni, können fleißige Radler das „Offene Team Ober-Olm“ im Ranking des Wettbewerbs weit nach oben katapultieren. Jeder Kilometer zählt, für „Parlamentarier“ sogar doppelt.
Ziel der Aktion, die seit Jahren vom Klima-Bündnis initiiert wird, ist der -noch temporäre, aber mittelfristig vielleicht dauerhafte- Umstieg vom Auto aufs klimafreundliche und gesundheitsfördernde Rad. Zudem soll auf die Notwendigkeit des verstärkten Radwegeausbaus aufmerksam gemacht werden.
Mitmachen ist natürlich noch möglich: unter www.stadtradeln.de das „Offene Team Ober-Olm“ suchen und anmelden – knapp 50 Radler sind schon jetzt fleißig dabei, in die Pedalen zu treten!